Cantitate/Preț
Produs

Die deutsche Tradition: Über die Schwierigkeiten, Demokratie zu leben

Autor Fritz Croner
de Limba Germană Paperback – 1975

Preț: 42002 lei

Nou

Puncte Express: 630

Preț estimativ în valută:
8038 8304$ 6690£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 26 martie-09 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531113142
ISBN-10: 3531113143
Pagini: 272
Ilustrații: 266 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 14 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1975
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Vorwort.- Warum „Deutsche Tradition“?.- Wertungen und Methoden.- Erster Abschnitt, Die Entwicklung der Gesellschaftsstruktur der Bundesrepublik und die Demokratie.- Allgemeine Bevölkerungsstruktur und Erwerbstätigkeit.- Entwicklung seit Ende des 2. Weltkrieges.- Zweiter Abschnitt Die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik seit 1945 und die Demokratie.- Erstes Kapitel Die Anfänge des „deutschen Wirtschaftswunders“ (1945–1951): Die wirtschaftssystempolitische Weichenstellung.- Zweites Kapitel Die eigentliche Wiederaufbauphase (1951–1958).- Drittes Kapitel Wirtschaft, Gesellschaft und Demokratie in der Bundesrepublik.- Viertes Kapitel Die Situation Anfang der 70er Jahre. Die Einkommens- und Vermögensverteilung.- Dritter Abschnitt Die kollektiven Organisationen.- Erstes Kapitel Gewerkschaftliche Probleme.- Zweites Kapitel Die Frage der „Leitenden Angestellten“.- Drittes Kapitel Gegenbeispiel Schweden: Die Arbeit der Kollektivorganisationen.- Viertes Kapitel Die politischen Parteien in der Bundesrepublik — Träger der Demokratie?.- Vierter Abschnitt Die Demokratie als politologisches und soziologisches Problem.- Erstes Kapitel Demokratie — Ideologie und Wirklichkeit.- Zweites Kapitel „Eine andere Theorie der Demokratie“.- Drittes Kapitel Schwedische Experimente in Demokratie.- Viertes Kapitel Die Deutsche Tradition.- Fünftes Kapitel Die Bundesrepublik: Die Deutsche Tradition lebt weiter.- Fünfter Abschnitt Die Demokratie der Bundesrepublik Deutschland in den Meinungsforschungen.- Erstes Kapitel Wahlrecht? Wahlpflicht? Was sagen die Bundesbürger selbst?.- Zweites Kapitel Wahlverhalten in der Bundesrepublik.- Drittes Kapitel Demokratieverständnis.- Viertes Kapitel Falsche Hoffnung: „Jugend“.- Fünftes Kapitel Die Kritik an denMethoden.- Zum Schluß.- Ein Fragezeichen.- Nachwort im Herbst 1974.- Anmerkungen.- Bibliographie.- Personenregister.