Cantitate/Preț
Produs

Die dokumentarische Konstruktion von Wirklichkeit: Eine Einführung in Geschichte und Theorie des Dokumentarfilms aus filmsoziologischer Perspektive: Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft

Autor Carsten-Matthias Heinze
de Limba Germană Paperback – 15 iun 2025
Dokumentarfilmische Formate in Kino und Fernsehen prägen unser Wissen über Politik, Kultur und Gesellschaft. Sie nehmen nachhaltigen Einfluss auf gesellschaftliche Diskurse und tragen zur öffentlichen Meinungsbildung bei. Der Dokumentarfilm spielt als Gegenstand filmsoziologischer Forschungen bis auf wenige Ausnahmen bisher keine Rolle. Selbst in den Filmwissenschaften findet diese Gattung im Vergleich zum fiktiven Spielfilm kaum eingehendere Berücksichtigung. Der Autor verfolgt deshalb sowohl erkenntnistheoretische Fragen nach Authentizität, Wahrheit, Objektivität und Gestaltungsformen des Dokumentarfilms, wie auch dessen wechselvolle Geschichte und politische Vereinnahmungen in verschiedenen soziokulturellen Kontexten des 20. Jahrhunderts. Ist der dokumentarische Film Abbildung oder vielmehr  Konstruktion von Wirklichkeit?​
Citește tot Restrânge

Din seria Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft

Preț: 22109 lei

Nou

Puncte Express: 332

Preț estimativ în valută:
4231 4390$ 3536£

Carte nepublicată încă

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531187990
ISBN-10: 3531187996
Pagini: 320
Ilustrații: Etwa 320 S.
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Ediția:1. Aufl. 2025
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Dokumentarfilm im Horizont soziologischer Ansätze.- Geschichte des Dokumentarfilms.- Theorie des Dokumentarfilms.- Methodologie: Dokumentarfilme als Quelle soziologischer Erkenntnisbildung.- Rechtliche Grundlagen des Dokumentarfilms.- Institutionen des Dokumentarfilms.- Vertriebskanäle des Dokumentarfilms.- Wichtige Darstellungsformen des Dokumentarfilms.- Ausgewählte Themen und gesellschaftsrelevante Bezugsfelder des Dokumentarfilms.- Ausgewählte Dokumentarfilmer im Portrait.- Ausblick.

Notă biografică

Dr. Carsten Heinze ist Lehrkraft für besondere Aufgaben für Allgemeine Soziologie, Cultural Studies und qualitative Methodenlehre an der Universität Hamburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind (Auto-)Biographieforschung, Jugend- und Musikkulturen, Filmsoziologie.

Textul de pe ultima copertă

Dokumentarfilmische Formate in Kino und Fernsehen prägen unser Wissen über Politik, Kultur und Gesellschaft. Sie nehmen nachhaltigen Einfluss auf gesellschaftliche Diskurse und tragen zur öffentlichen Meinungsbildung bei. Der Dokumentarfilm spielt als Gegenstand filmsoziologischer Forschungen bis auf wenige Ausnahmen bisher keine Rolle. Selbst in den Filmwissenschaften findet diese Gattung im Vergleich zum fiktiven Spielfilm kaum eingehendere Berücksichtigung. Der Autor verfolgt deshalb sowohl erkenntnistheoretische Fragen nach Authentizität, Wahrheit, Objektivität und Gestaltungsformen des Dokumentarfilms, wie auch dessen wechselvolle Geschichte und politische Vereinnahmungen in verschiedenen soziokulturellen Kontexten des 20. Jahrhunderts. Ist der dokumentarische Film Abbildung oder vielmehr  Konstruktion von Wirklichkeit?​

Der Inhalt
[folgt]
Die Zielgruppe
[folgt]
Der Autor
Dr. Carsten Heinze ist Lehrkraft für besondere Aufgaben für Allgemeine Soziologie, Cultural Studies und qualitative Methodenlehre an der Universität Hamburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind (Auto-)Biographieforschung, Jugend- und Musikkulturen, Filmsoziologie.

Caracteristici

Grundlegende Darstellung von Geschichte, Theorie und Methode des Dokumentarfilms Ausgewählte Dokumentarfilmer im Portrait Dokumentarfilm als gesellschaftliche Kommunikationsform