Cantitate/Preț
Produs

Die Dreigroschenoper: Suhrkamp BasisBibliothek, cartea 48

Comentarii de Joachim Lucchesi Autor Bertolt Brecht
de Limba Germană Paperback – noi 2010
Descriere de la o altă ediție sau format:
Die Dreigroschenoper, nach John Gays The Beggar's Opera geschrieben, wurde 1928 in Berlin uraufgeführt. Brecht zielt mit der Dreigroschenoper auf die Entlarvung der korrupten Bourgeoisie. Auf der einen Seite erscheint der Bettlerkönig Peachum als Musterbeispiel des Geschäftemachers, für den Not und Armut nichts anderes sind als Mittel zum Zweck; auf der anderen Seite entpuppt sich der skrupellose Verbrecher Mackie Messer als Prototyp sogenannter bürgerlicher Solidität. Peachum mobilisiert die Bettlermassen, organisiert eine Demonstration des Elends und droht, den Krönungszug zu stören, falls der korrupte Polizeichef Tiger-Brown sich weigern sollte, Mackie Messer zu verhaften, der Peachums Kreise störte. »Gleichwohl und gerade, weil das Akute entfällt, ist zu sehen, ja zu genießen, wie brillant und blitzend das Stück gemacht ist. Das Stück ist eine grandiose poetische Story, unzerreißbare Theaterware.« Albert Schulze-Vellingbausen
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 4144 lei  17-23 zile +372 lei  5-11 zile
  Suhrkamp Verlag AG – feb 2009 4144 lei  17-23 zile +372 lei  5-11 zile
  Suhrkamp Verlag AG – noi 2010 4926 lei  17-23 zile +442 lei  5-11 zile
Hardback (1) 8299 lei  17-23 zile +744 lei  5-11 zile
  Suhrkamp Verlag AG – 28 aug 1994 8299 lei  17-23 zile +744 lei  5-11 zile

Din seria Suhrkamp BasisBibliothek

Preț: 4926 lei

Nou

Puncte Express: 74

Preț estimativ în valută:
943 978$ 788£

Carte disponibilă

Livrare economică 19-25 februarie
Livrare express 07-13 februarie pentru 1441 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783518188484
ISBN-10: 3518188488
Pagini: 169
Dimensiuni: 116 x 177 x 15 mm
Greutate: 0.12 kg
Ediția:Neuauflage
Editura: Suhrkamp Verlag AG
Seria Suhrkamp BasisBibliothek


Notă biografică

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht, Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, wo er sich die nächsten fünf Jahre aufhielt. Außer Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war. Der Film Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt? aus dem Jahr 1931 ist in der filmedition suhrkamp erschienen.