Die Dritte Welt als Bildungsaufgabe: Die Wissenschaft, cartea 117
Autor Gernot Gatner Gernot Gatnerde Limba Germană Paperback – 1969
Din seria Die Wissenschaft
- Preț: 416.16 lei
- 5% Preț: 396.44 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 359.38 lei
- 15% Preț: 498.14 lei
- Preț: 414.80 lei
- Preț: 414.65 lei
- Preț: 412.51 lei
- Preț: 351.27 lei
- Preț: 412.51 lei
- Preț: 348.22 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 410.17 lei
- Preț: 410.94 lei
- Preț: 411.93 lei
- Preț: 412.51 lei
- Preț: 414.42 lei
- Preț: 420.20 lei
- Preț: 413.07 lei
- Preț: 411.93 lei
- Preț: 415.18 lei
- Preț: 342.63 lei
- Preț: 447.03 lei
- Preț: 414.04 lei
- Preț: 415.02 lei
- Preț: 413.27 lei
- Preț: 412.30 lei
- Preț: 410.39 lei
- Preț: 429.44 lei
- Preț: 414.42 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 413.45 lei
- Preț: 458.19 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 424.81 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 416.16 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 417.14 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 410.55 lei
- Preț: 409.04 lei
- Preț: 415.18 lei
- Preț: 412.30 lei
- Preț: 420.79 lei
Preț: 420.02 lei
Nou
Puncte Express: 630
Preț estimativ în valută:
80.37€ • 84.14$ • 66.50£
80.37€ • 84.14$ • 66.50£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 07-21 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783322983381
ISBN-10: 3322983382
Pagini: 332
Ilustrații: 332 S. 3 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:1969
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Die Wissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3322983382
Pagini: 332
Ilustrații: 332 S. 3 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:1969
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Die Wissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Mitdenken — Mitwissen — Mithandeln.- Der Eintritt der Entwicklungsvölker in die Weltpolitik.- Das Problem der Entwicklung in der Theorie internationaler Beziehungen.- Entwicklungsprozeß und Revolutionstheorie.- Revolution, Evolution, Dritte Welt.- Die Zukunft der Dritten Welt in der globalen Entwicklung.- Zur Konzeption der deutschen Entwicklungspolitik.- Entwicklung als gezielter Kulturwandel.- Der Rückkoppelungsprozeß aus der Entwicklung der Dritten Welt auf die Industrieländer.- Strukturelle Eigenänderungen in der BRD im Hinblick auf eine wirkungsvollere Entwicklungshilfepolitik.- Die Krise der Entwicklungshilfe und Entwicklungsphilosophie.- Entwicklungshilfe oder kollektive Hilflosigkeit — Ansichten von rechts und links.- Entwicklungspolitik aus der Konsequenz der verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Systeme.- Institutionen der Entwicklungsförderung.- Perspektive multilateral.- Regional integrierte Entwicklungspolitik.- Regionale Förderungsprogramme in Entwicklungsländern — am Beispiel der Landwirtschaft.- Bildungshilfe im Entwicklungsprozeß.- Erziehung als Entwicklung.- Die Pflege „Öffentlicher Beziehungen“ als Grundlage entwicklungspolitischer Zusammenarbeit.- Der Bürger und die Entwicklungspolitik — Umfrageergebnisse.- Entwicklungsländer als Thema der politischen Bildung.- Didaktische und methodische Ansätze für den Unterricht über Entwicklungsländer.- Themenvorschläge für den Unterricht über die Dritte Welt.- Ägypten und der Nil — Hunger in der Welt — Zwei Lehrprogramme für den Unterricht in der Hauptschule.- Entwicklungsprobleme am Beispiel Indiens.- Glossarium — Literatur — Informationsquellen — Statistiken.