Cantitate/Preț
Produs

Die Farbenlehre im Hinblick auf Kunst und Kunstgewerbe

Autor Wilhelm Von Bezold
de Limba Germană Paperback – 10 noi 2019
Leonardo da Vinci machte Anatomie und Perspektive zum Gegenstande seines Studiums und zog bereits die Farbenlehre in den Kreis der Betrachtung. Seine Forschungen auf diesen Gebieten waren so grundlich und bedeutend, dass ihm auch in der Geschichte der Wissenschaften ein dauerndes Andenken gesichert ist. Durer schrieb uber Geometrie, nicht zu reden von seinem Werke uber Befestigungskunde, da letzteres mit seiner malerischen Tatigkeit nicht im Zusammenhange steht. Aber selbst fur Rafael, der so recht als Vertreter des von Gott begnadeten Genius gelten kann, fehlen uns nicht die Belege, wie auch er das ernsteste wissenschaftliche Studium nicht fur uberflussig hielt; sind doch Skizzen von ihm aufbewahrt, welche die Figuren, die auf seinen grossen Gemalden in Gewandern erscheinen, nicht nur unbekleidet, sondern sogar im Skelette zeigen. Seit den Tagen jener grossen Manner hat sich der Gedanke eingeburgert, dass Kenntnis der Anatomie und Perspektive fur jeden Maler unerlasslich sei. Anders mit der Farbenlehre. Der Versuch, die Lehre von der Farbengebung in ahnlicher Weise auf fester Grundlage zu errichten und sie als ebenburtige Schwester den beiden anderen Wissenschaften an die Seite zu stellen, wollte bisher noch nicht recht gelingen. ...] Dieses Buch ist ein Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1874.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (3) 24795 lei  22-36 zile
  Hansebooks – 24 oct 2021 24795 lei  22-36 zile
  Hansebooks – 17 iun 2016 25219 lei  22-36 zile
  Vero Verlag – 10 noi 2019 31602 lei  22-36 zile

Preț: 31602 lei

Nou

Puncte Express: 474

Preț estimativ în valută:
6048 6276$ 5055£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-10 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783737203005
ISBN-10: 3737203008
Pagini: 320
Dimensiuni: 148 x 210 x 23 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Vero Verlag