Die Genese der Magnetbahn Transrapid: Soziale Konstruktion und Evolution einer Schnellbahn
Cu Franz Büllingende Limba Germană Paperback – 19 iun 1997
Preț: 417.30 lei
Nou
Puncte Express: 626
Preț estimativ în valută:
79.85€ • 83.59$ • 66.07£
79.85€ • 83.59$ • 66.07£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 07-21 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824442133
ISBN-10: 3824442132
Pagini: 308
Ilustrații: XIII, 292 S.
Dimensiuni: 133 x 203 x 16 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:1997
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824442132
Pagini: 308
Ilustrații: XIII, 292 S.
Dimensiuni: 133 x 203 x 16 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:1997
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einleitung: Ausgangspunkte, Ziele und Struktur der Studie.- 1. Theoretische und methodische Grundlagen der Fallstudie.- 2. Die Inventionsphase: Eisenbahntechnik und Industriekultur als Orientierungskomplexe der Erfindung elektromagnetischer Schwebetechnik.- 3. Die Innovationsphase: Die Emergenz der elektromagnetischen Schwebebahntechnik.- 4. Die Konsolidierungsphase: Emergenz und Dynamik des HSB-Netzwerks.- 5. Die Implementationsphase: Die politische Durchsetzung einer Anwendungsstrecke.- 6. Ergebnisse und Auswertung der Falluntersuchung.- Literatur.
Notă biografică
Dr. Franz Büllingen studierte Soziologie, Politologie und Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin und an der Universität Bielefeld. Er ist Leiter der Abteilung "Technikfolgen-Abschätzung" beim Wissenschaftlichen Institut für Kommunikationsdienste (WIK) Bad Honnef.
Textul de pe ultima copertă
Was veranlaßt eine Gesellschaft, für oft nur wenige Minuten Zeitersparnis gewaltige Ressourcen in den Hochgeschwindigkeitsverkehr zu investieren? Warum wurden in Deutschland mit Transrapid und ICE parallel zwei Hochgeschwindigkeitsverkehrsmittel gebaut, die auf das gleiche Verkehrssegment zielen? Auf welche Weise gelang es den Magnetbahnherstellern, ihr System technisch und gesellschaftlich zu konsolidieren und eine Anwendungsstrecke durchzusetzen? In dieser Fallstudie wird die Genese der Magnetschwebebahn in ihren unterschiedlichen Entwicklungsstadien nachgezeichnet. Die neue Schnellbahn wird als ein Ergebnis des strategischen Handelns kommunikativ und organisatorisch vernetzter Akteure beschrieben. Franz Büllingen zeigt auf, daß die sozialen Spielregeln der Technikerzeugung weder determiniert noch voluntaristisch sind, sondern daß sie unterschiedlichen und wechselnden Einflüssen technologischer, kultureller, sozialer, ökonomischer und politischer Orientierungskomplexe unterliegen, die das Ergebnis formen und letztlich zu einem Prozeß mit offenem Ausgang machen.