Die Geschichte der Raumfahrt
Autor Wolfgang W. Osterhage, Christian Gritznerde Limba Germană Paperback – feb 2023
Im Rahmen der zweiten Auflage wurde das Sachbuch aktualisiert und um neueste Entwicklungen der Raumfahrt ergänzt. Zusätzlich enthalten sind nun unter anderem Informationen über das James-Webb-Weltraumteleskop, das Raumschiff Crew Dragon der Firma Space-X sowie das Artemis-Programm der NASA.
Preț: 191.78 lei
Nou
Puncte Express: 288
Preț estimativ în valută:
36.70€ • 38.42$ • 30.36£
36.70€ • 38.42$ • 30.36£
Carte disponibilă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662665183
ISBN-10: 3662665182
Ilustrații: VIII, 299 S. 49 Abb., 39 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 127 x 203 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:2. Aufl. 2022
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662665182
Ilustrații: VIII, 299 S. 49 Abb., 39 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 127 x 203 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:2. Aufl. 2022
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Cuprins
Einleitung.- Der Kosmos und unser Planetensystem.- Von den Anfängen der Raketentechnik.- Antriebe und Raketentechnik.- Erdsatelliten.- Erste Menschen im Weltraum.- Bemannte Raumschiffe.- Mondmissionen.- Organisationen.- Raumstationen.- Missionen zu anderen Körpern im Sonnensystem.- Die Reise zum Mars.- Raumsonden auf anderen Missionen.- Blick nach vorn.
Notă biografică
Dr. Wolfgang Osterhage, Dipl.-Ing., ist Physiker, Informationswissenschaftler und Dozent. Er lebt und arbeitet als freier Autor im Rheinland in der Nähe von Bonn.
Dr. Christian Gritzner, Dipl.-Ing. der Raumfahrttechnik, promovierte über Systeme zur Asteroidenabwehr. Er arbeitet in der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR als Gruppenleiter Sonnensystemmissionen. Beide Autoren wohnen zufällig im gleichen Ort – das Universum ist klein!
Textul de pe ultima copertă
Die Erforschung des erdnahen und interplanetaren Raumes ist nur möglich geworden durch den Pioniergeist von Theoretikern und den Mut von Praktikern, die an ihre Ideen geglaubt haben. Dieses Sachbuch zeichnet die Entwicklung der Raumfahrt nach: von den Anfängen der Raketentechnik zum ersten bemannten Raumflug mit Juri Gagarin, gefolgt von Mehrfachumrundungen der Erde, Parallelflügen mit mehreren Kapseln, der ersten Frau im Weltraum, dem Ausstieg eines Kosmonauten aus seiner Kapsel und manuellen Rendezvousmanövern sowie den Mondlandungen. Die Autoren bieten einen Blick auf Marsmissionen und Sondenexpeditionen innerhalb des Sonnensystems und schließen mit einer kurzen Bestandsaufnahme aktueller Zukunftsprojekte.
Im Rahmen der zweiten Auflage wurde das Sachbuch aktualisiert und um neueste Entwicklungen der Raumfahrt ergänzt. Zusätzlich enthalten sind nun unter anderem Informationen über das James-Webb-Weltraumteleskop, das Raumschiff Crew Dragon der Firma Space-X sowie das Artemis-Programm der NASA.
Die Autoren
Dr. Wolfgang Osterhage, Dipl.-Ing., ist Physiker, Informationswissenschaftler und Dozent. Er lebt und arbeitet als freier Autor im Rheinland in der Nähe von Bonn.
Dr. Christian Gritzner, Dipl.-Ing. der Raumfahrttechnik, promovierte über Systeme zur Asteroidenabwehr. Er arbeitet in der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR als Gruppenleiter Sonnensystemmissionen. Beide Autoren wohnen zufällig im gleichen Ort – das Universum ist klein!
Im Rahmen der zweiten Auflage wurde das Sachbuch aktualisiert und um neueste Entwicklungen der Raumfahrt ergänzt. Zusätzlich enthalten sind nun unter anderem Informationen über das James-Webb-Weltraumteleskop, das Raumschiff Crew Dragon der Firma Space-X sowie das Artemis-Programm der NASA.
Die Autoren
Dr. Wolfgang Osterhage, Dipl.-Ing., ist Physiker, Informationswissenschaftler und Dozent. Er lebt und arbeitet als freier Autor im Rheinland in der Nähe von Bonn.
Dr. Christian Gritzner, Dipl.-Ing. der Raumfahrttechnik, promovierte über Systeme zur Asteroidenabwehr. Er arbeitet in der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR als Gruppenleiter Sonnensystemmissionen. Beide Autoren wohnen zufällig im gleichen Ort – das Universum ist klein!
Caracteristici
Bietet einen Überblick über die Entwicklung der Raumfahrt Trägt verschiedene Meilensteine der Erforschung des Sonnensystem zusammen Zeigt internationale Kooperationen in der Raumfahrgeschichte