Cantitate/Preț
Produs

Die GmbH in der Krise: Rechtsformüberlegungen aus der Sicht der Steuer- und Rechtsberatung

Autor Michael Brauer
de Limba Germană Paperback – 29 mar 2000
Die Krisenbewältigung stellt an den Manager hohe Anforderungen. Es ist zwar in erster Linie profundes Wissen um wirtschaftliche Zusammenhänge und Auswirkungen des Einsatzes sämtlicher betriebswirtschaftlicher Instrumente gefragt. Zu prüfen sind aber auch die konstitutionellen Rahmenbedingungen. So müssen Rechtsformentscheidungen im Hinblick auf finanzielle Sanierungsmöglichkeiten und Steuerbelastungen überdacht und evtl. neu getroffen werden. Im Zuge solcher Überlegungen muß sich der Entschei­ dende aber darüber im Klaren sein, daß der Ausgang der Krise ungewiß ist. Das Unter­ nehmen kann sich erholen oder insolvent werden. Die getroffene Entscheidung sollte in beiden Fällen zu optimalen Lösungen führen. Probleme des Rechtsformwechsels in der Krise sind daher von höchstem betriebswirtschaftlichen Interesse. Der Autor wählt zurecht die GmbH als Ausgangspunkt der Überlegungen zu möglichen Rechtsformalternativen in der Krise. Besonders kleine, in der Rechtsform einer GmbH geführte Unternehmen scheinen -lt. Statistik-besonders insolvenzanfallig zu sein. Ein Grund dafur könnte im starken Vorherrschen personalistischer Elemente liegen, sei es in Form der Geschäftsführung durch die Gesellschafter, sei es durch die begrenzte Eigen­ kapitalbasis im Vergleich zu kapitalistisch orientierten Kapitalgesellschaften. Aufgrund der statistisch nachgewiesenen stärkeren Insolvenzanfalligkeit der "kleinen" GmbH ist eine intensivere Beschäftigung mit diesem Untersuchungskreis gerechtfertigt.
Citește tot Restrânge

Preț: 42634 lei

Nou

Puncte Express: 640

Preț estimativ în valută:
8159 8466$ 6819£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824471034
ISBN-10: 3824471035
Pagini: 452
Ilustrații: XLIV, 403 S. 2 Abb.
Greutate: 0.54 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

A: Einführung und Grundlegung.- A: Einführung und Grundlegung.- B: Analyse des Krisenverlaufs.- I: Rechtsformwahl und Rechtsformgestaltung.- II: Laufende Besteuerung.- III: Sanierungsinstrumente.- IV: Insolvenz.- C: Quantifizierung der Belastungsdivergenzen der Rechtsformalternativen anhand einer Modellunternehmung.- C: Quantifizierung der Belastungsdivergenzen der Rechtsformalternativen anhand einer Modellunternehmung.- D: Zusammenfassung und Bewertung.- D: Zusammenfassung und Bewertung.- Verzeichnis der Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen und sonstige Verzeichnisse.

Notă biografică

Dr. Michael Brauer promovierte bei Prof. Dr. Dr. Christiana Djanani am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Controlling und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Katholischen Universität Eichstätt. Derzeit ist er Steuerassistent bei Arthur Andersen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbH in Düsseldorf.

Textul de pe ultima copertă

Mittelständische Unternehmen werden häufig in der Rechtsform der GmbH betrieben. Statistiken belegen, dass diese Unternehmen, die häufig personalistisch strukturiert sind, besonders krisen- und insolvenzanfällig sind. Die Krisenbewältigung, z. B. durch einen Rechtsformwechsel, stellt an die Entscheidungsträger in der Unternehmung hohe Anforderungen und setzt ein fundiertes Wissen über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und steuerrechtliche Rahmenbedingungen voraus. Michael Brauer untersucht mögliche Rechtsformalternativen und Rechtsformgestaltungen zur personalistisch strukturierten GmbH, die im Rahmen einer finanziellen Sanierung umgesetzt werden können. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche steuerlichen Auswirkungen Rechtsformentscheidungen sowohl auf das Unternehmen als auch auf die Gesellschafter haben.