Cantitate/Preț
Produs

Die Herstellung von Zivilgesellschaft: Strategien und Netzwerke der externen Demokratieförderung in der Ukraine: Netzwerkforschung

Autor Susann Worschech
de Limba Germană Paperback – 26 apr 2018
Susann Worschech zeigt in diesem Buch, wie die externe Demokratieförderung die Herausbildung der Zivilgesellschaft in der Ukraine vor dem Euromaidan 2013 beeinflusst hat. In ihrer Studie präsentiert die Autorin eine Typologie der Strategien externer Förderung. Über die empirische Analyse hinaus wird durch die Kombination demokratietheoretischer, organisationssoziologischer und relationaler Ansätze sowie qualitativer und netzwerkanalytischer Methoden eine Soziologie der Demokratieförderung entwickelt, die als Modell in der künftigen Forschung zu transnationalen Kooperationen Anwendung finden kann.
Citește tot Restrânge

Din seria Netzwerkforschung

Preț: 36031 lei

Nou

Puncte Express: 540

Preț estimativ în valută:
6895 7158$ 5750£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 24 martie-07 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658219000
ISBN-10: 3658219009
Ilustrații: XX, 438 S. 25 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.54 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Netzwerkforschung

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Black Box Demokratieförderung: Zur Herstellung von ‚Revolutions-Agenturen‘.- Intentionen, Maßnahmen und Akteure der externen Demokratieförderung.- Externe Demokratieförderung als Prozess.- Die Förderlandschaft in der Ukraine: Porträts und Strategien.- Netzwerke der Demokratieförderung.- Fazit: Eine Soziologie der Demokratieförderung. 

Notă biografică

Dr. Susann Worschech ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Masterstudiengang Europa-Studien an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Politische Soziologie Ostmittel- und Osteuropas sowie empirische Europaforschung.

Textul de pe ultima copertă

Susann Worschech zeigt in diesem Buch, wie die externe Demokratieförderung die Herausbildung der Zivilgesellschaft in der Ukraine vor dem Euromaidan 2013 beeinflusst hat. In ihrer Studie präsentiert die Autorin eine Typologie der Strategien externer Förderung. Über die empirische Analyse hinaus wird durch die Kombination demokratietheoretischer, organisationssoziologischer und relationaler Ansätze sowie qualitativer und netzwerkanalytischer Methoden eine Soziologie der Demokratieförderung entwickelt, die als Modell in der künftigen Forschung zu transnationalen Kooperationen Anwendung finden kann.

Der Inhalt
  • Black Box Demokratieförderung: Zur Herstellung von ‚Revolutions-Agenturen‘  
  • Intentionen, Maßnahmen und Akteure der externen Demokratieförderung  
  • Externe Demokratieförderung als Prozess  
  • Die Förderlandschaft in der Ukraine: Porträts und Strategien  
  • Netzwerke der Demokratieförderung  
  • Fazit: Eine Soziologie der Demokratieförderung  

Die Zielgruppen
  • Lehrende und Studierende der Soziologie, Politikwissenschaft, Netzwerkforschung sowie Europa-und Osteuropastudien
  • Expertinnen und Experten der Außenpolitik, Demokratieförderung, politischen Bildung, Stiftungen sowie Journalistinnen und Journalisten

Die Autorin  
Dr. Susann Worschech ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Masterstudiengang Europa-Studien an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Politische Soziologie Ostmittel- und Osteuropas sowie empirische Europaforschung.


Caracteristici

Anwendung der Netzwerkanalyse auf Studien zur Demokratisierung