Cantitate/Preț
Produs

Die Juden Von Zirndorf

Autor Jakob Wassermann
de Limba Germană Paperback

Jakob Wassermann: Die Juden von Zirndorf

Edition Holzinger. Taschenbuch

Berliner Ausgabe, 2015, 3. Auflage

Vollstandiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger

Erstdruck: Paris, Leipzig, Munchen (Langen) 1897.

Textgrundlage ist die Ausgabe: Jakob Wassermann: Die Juden von Zirndorf, 6. bis 20. Aufl., Berlin, Wien: Fischer, 1918.

Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger

Reihengestaltung: Viktor Harvion

Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

"

Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (6) 7188 lei  3-5 săpt.
  CreateSpace Independent Publishing Platform – 7188 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 23 ian 2014 14608 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – 6 sep 2016 15512 lei  3-5 săpt.
  Contumax – 19 iun 2007 19450 lei  3-5 săpt.
  Europäischer Literaturverlag – 31 aug 2013 15518 lei  39-44 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 18575 lei  6-8 săpt.
Hardback (3) 20026 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 7 sep 2016 20026 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 23 ian 2014 31124 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 37163 lei  6-8 săpt.

Preț: 7188 lei

Nou

Puncte Express: 108

Preț estimativ în valută:
1376 1434$ 1143£

Carte disponibilă

Livrare economică 27 februarie-13 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9781508718987
ISBN-10: 1508718989
Pagini: 214
Dimensiuni: 152 x 229 x 11 mm
Greutate: 0.29 kg
Editura: CreateSpace Independent Publishing Platform

Notă biografică

Geboren am 10.03.1873 in Fürth, gestorben am 01.01.1934 in Altaussee/Steiermark. Wassermanns Vater war ein jüdischer Spielwarenfabrikant. Nach der Schulzeit ging er bei seinem Onkel in Wien in die Lehre, die er jedoch bald abbrach. Nach dem Militärdienst arbeitete er als Versicherungsangestellter in Nürnberg. Ab 1894 arbeitet er in München und wird dem Verleger Albert Langen als Autor empfohlen. Während seiner dreijährigen Tätigkeit als Lektor beim "Simplicissimus" lernt er Thomas Mann , Rainer Maria Rilke und Hugo von Hofmannsthal kennen. Später war er Theaterkorrespondent in Wien.