Cantitate/Preț
Produs

Die Mechanisierung des Weltbildes

Autor Eduard J. Dijksterhuis Traducere de Helga Habicht Cuvânt înainte de H. Maier-Leibnitz
de Limba Germană Paperback – 18 oct 2011
Das Buch von Dijksterhuis erschien in deutscher Sprache erstmals 1956. Der Autor gibt einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Naturwissenschaften vom Altertum über das Mittelalter bis zu der Geburt der klassischen Naturwissenschaft. Neben den eigentlichen naturwissenschaftlichen Fragestellungen finden auch philosophische und geisteswissenschaftliche Aspekte der behandelten Zeitabschnitte Berücksichtigung. Professor Dr. Heinz Maier-Leibnitz schreibt in seinem Geleitwort: "Aber wenn uns die Wissenschaftsgeschichte helfen soll, dann darf sie nicht auf denselben modischen Bahnen wandeln wie die meisten, die heute über Wissenschaft schreiben. Deshalb freue ich mich, daß das Buch von Dijksterhuis wieder aufgelegt wird. Er ist nicht modisch. Ganz sorgfältig dringt er in das Denken früherer Jahrhunderte ein. Wer ihm folgt, und es ist ein Vergnügen, ihm zu folgen, wird viel für sein Denken profitieren."
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 48939 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 18 oct 2011 48939 lei  6-8 săpt.
Hardback (1) 76365 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 2002 76365 lei  6-8 săpt.

Preț: 48939 lei

Preț vechi: 57576 lei
-15% Nou

Puncte Express: 734

Preț estimativ în valută:
9365 9676$ 7790£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 19 martie-02 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642620386
ISBN-10: 3642620388
Pagini: 612
Ilustrații: VIII, 594 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 35 mm
Greutate: 0.93 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1956
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Descriere

Das Buch von Dijksterhuis erschien in deutscher Sprache erstmals 1956. Der Autor gibt einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Naturwissenschaften vom Altertum über das Mittelalter bis zu der Geburt der klassischen Naturwissenschaft. Neben den eigentlichen naturwissenschaftlichen Fragestellungen finden auch philosophische und geisteswissenschaftliche Aspekte der behandelten Zeitabschnitte Berücksichtigung. Professor Dr. Heinz Maier-Leibnitz schreibt in seinem Geleitwort: "Aber wenn uns die Wissenschaftsgeschichte helfen soll, dann darf sie nicht auf denselben modischen Bahnen wandeln wie die meisten, die heute über Wissenschaft schreiben. Deshalb freue ich mich, daß das Buch von Dijksterhuis wieder aufgelegt wird. Er ist nicht modisch. Ganz sorgfältig dringt er in das Denken früherer Jahrhunderte ein. Wer ihm folgt, und es ist ein Vergnügen, ihm zu folgen, wird viel für sein Denken profitieren."

Cuprins

Das Erbgut des Altertums: Einleitung.- Hauptströmungen des griechischen philosophischen Denkens über die Natur.- Das fachwissenschaftliche Erbgut.- Naturwissenschaft und Christentum.- Die Naturwissenschaft im Mittelalter: Zeiten des Übergangs.- Beitrag des Islams.- Die Naturwissenschaft im zwölften Jahrhundert.- Die Naturwissenschaft im dreizehnten Jahrhundert.- Die Naturwissenschaft im vierzehnten Jahrhundert.- Die Vorbereitung und das Entstehen der klassischen Naturwissenschaft: Die Bedeutung des Humanismus und der Philosophie der Renaissance für die Naturwissenschaft.- Die Technik als Quelle der Naturwissenschaft.- Die Mechanik in der Übergangszeit.- Die Astronomie in der Übergangszeit.- Die Lehre von der Struktur der Materie in der Übergangszeit.- Die Geburt der klassischen Naturwissenschaft: Die Astronomie von Kopernikus bis Kepler.- Die Mechanik von Stevin bis Huygens.- Physik, Chemie und Naturphilosophie im siebzehnten Jahrhundert.- Schlußwort.