Die naturschutzrechtliche Verbandsklage in Deutschland: Praxis und Perspektiven: Schriftenreihe Natur und Recht, cartea 5
L. Radespiel Autor Alexander Schmidt B. Philipp Autor Michael Zschiesche, Marion Rosenbaumde Limba Germană Paperback – 12 sep 2003
Die vorliegende Publikation analysiert erstmals mittels umfangreicher empirischer Untersuchungen die Wirkungsweise der Verbandsklage Ende der 90er Jahre in Deutschland. Die Autoren liefern profunde Hintergründe zu den Ergebnissen von mehr als 100 Verfahren, können mit statistischen Aussagen zu Klagegegenständen, Streitwerten und Klägern aufwarten. Viele Vorurteile und häufig geäußerte Befürchtungen werden anhand der Praxis widerlegt. In Fallstudien werden darüber hinaus exemplarisch einzelne Verfahren und Problembereiche besprochen.
Preț: 467.46 lei
Preț vechi: 549.96 lei
-15% Nou
Puncte Express: 701
Preț estimativ în valută:
89.46€ • 93.28$ • 74.35£
89.46€ • 93.28$ • 74.35£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 20 martie-03 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540405214
ISBN-10: 3540405216
Pagini: 224
Ilustrații: XVII, 202 S. 16 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 12 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:2004
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Schriftenreihe Natur und Recht
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540405216
Pagini: 224
Ilustrații: XVII, 202 S. 16 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 12 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:2004
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Schriftenreihe Natur und Recht
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einführung.- 1 Die Entwicklung der Verbandsklage in der Bundesrepublik Deutschland.- 1.1 Überblick über die umweltpolitische Diskussion.- 1.2 Überblick über die rechtswissenschaftliche Diskussion.- 2 Die Verbandsklage im Bundesnaturschutzgesetz.- 2.1 Die Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes 2002.- 2.2 Anwendungsbereich der sog. Vereinsklage.- 2.3 Allgemeine Zulässigkeitsvoraussetzungen für die sog. Vereinsklage.- 2.4 Kritische Würdigung der bundesrechtlichen Regelung.- 3 Die Regelungen zur Verbandsklage auf der Ebene der Länder.- 3.1 Überblick über die Länderregelungen.- 3.2 Die Regelungen in Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt.- 4 Praktische Erfahrungen mit der Verbandsklage in den Bundesländern.- 4.1 Bundesweite Erhebungen.- 4.2 Vertiefende Untersuchungen zu Verbandsklagen in den Ländern.- 5. Auswirkungen der beschränkten Verbandsklagebefugnisse auf die Praxis.- 5.1 Die Auswirkungen der beschränkten Klagebefugnisse bei Befreiungen.- 5.2 Die Auswirkungen der beschränkten Klagebefugnisse bei Planfeststellungen.- 5.3 Die Auswirkungen der beschränkten Klagebefugnisse bei Beteiligungsklagen.- 6 Entwicklungsperspektiven der Verbandsklage durch internationale und gemeinschaftsrechtliche Vorgaben.- 6.1 Die Stärkung der Verbandsklage durch die Aarhus-Konvention.- 6.2 Tendenzen auf der Ebene der Europäischen Union.- Anhang I Bundes- und Landesregelungen zur Verbandsmitwirkung und -klage, Klagetatbestände ausserhalb Bundesrecht.- Anhang II Übersicht Verbandsklagen in Deutschland 1996 – 2001 Auswertung niedersächsischer und brandenburgischer Fälle.- Anhang III Auszüge aus der Aarhus-Konvention.- Gesetzesverzeichnis.
Caracteristici
Erste Darstellung empirischer Daten zur Wirkungsweise des Instrumentes Verbandsklage im Naturschutz in Deutschland Kompakte und aktuelle Aufbereitung aller wesentlichen Fragen zur Verbandsklage Includes supplementary material: sn.pub/extras