Schutz wildlebender Tiere und Pflanzen in staatlichen Planungs- und Zulassungsverfahren: Leitfaden für die Praxis: Schriftenreihe Natur und Recht, cartea 7
Autor Martin Gellermann, Matthias Schreiberde Limba Germană Paperback – 19 mar 2007
Preț: 708.11 lei
Preț vechi: 833.07 lei
-15% Nou
Puncte Express: 1062
Preț estimativ în valută:
135.50€ • 141.83$ • 112.78£
135.50€ • 141.83$ • 112.78£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540690962
ISBN-10: 3540690964
Pagini: 526
Ilustrații: XX, 506 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 28 mm
Greutate: 0.73 kg
Ediția:2007
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Schriftenreihe Natur und Recht
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540690964
Pagini: 526
Ilustrații: XX, 506 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 28 mm
Greutate: 0.73 kg
Ediția:2007
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Schriftenreihe Natur und Recht
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Einführung.- Einführung.- Artenschutz aus rechtlicher Perspektive.- Thematisch einschlägiges Artenschutzrecht im Überblick.- Artenschutzrecht in der vorhabenbezogenen Fachplanung.- Artenschutz in der Bauleitplanung.- Artenschutz in staatlichen Genehmigungsverfahren.- Naturschutzfachliche Fragestellungen.- Besonders und streng geschützte Tier- und Pflanzenarten.- Gesetzlich geschützte Lebensstätten.- Das Tötungsverbot.- Störungen.- Erweiterter Artenschutz in der Eingriffsregelung?.- Artenschutz und Natura 2000-Gebiete.- Besonders geschützte Arten — Sachverhaltsermittlung.- Bewertung und Gewichtung der Artenschutzbelange.- Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung.- Perspektiven des besonderen Artenschutzrechts.- Umsetzung des Urteils des EuGH vom 10.01.2006.- Neue Wege des Artenschutzes in Planungs- und Zulassungsverfahren.- Fallbeispiele.- Die Ortsumgehung.- Der Freizeitpark.- Windkraft und Artenschutz.
Recenzii
Aus den Rezensionen:
"… Im juristischen Schrifttum entwickelte sich eine Vielfalt … Ein Verdienst des zu besprechenden Buches ist es, dass es in diese Vielfalt eine Ordnung bringt und der Leser sich so gut einen Überblick verschaffen kann. … In dem Buch … werden für die Vorhabenzulassung höchst aktuelle und bedeutsame Fragestellungen angesprochen … Soweit bekannt ist das Werk derzeit das einzige, das sich interdisziplinär konzentriert dieses Themas annimmt. … Insgesamt ist das Buch allen, die mit Fragen der Vorhabenzulassung und des Naturschutzes befasst sind, sehr zu empfehlen." (Regierungsoberrat Dr Marius Baum, in: Staatsanzeiger für das Land Hessen, 2007, Issue 34, S. 1646)
"Das Artenschutzrecht gilt als eine der kompliziertesten Materien des Naturschutzrechts und bereitet bei der praktischen Umsetzung oftmals Schwierigkeiten. Es ist daher zu begrüßen, dass mit diesem Buch eine verständlich geschriebene und umfassende Abhandlung dieser Thematik vorliegt. … Systematisch werden zunächst die internationalen, europäischen und nationalen Rechtsgrundlagen des Artenschutzes vorgestellt … Für Rechtsanwälte, Richter und andere mit der Thematik befasste Juristen, aber auch für die Praktikerin … stellt es eine wertvolle Hilfe bei der Bewältigung artenschutzrechtlicher Problemlagen dar." (Andreas Heym, in: Natur und Landschaft, 2007, Vol. 82, Issue 12, S. 568)
"Der Leitfaden … wendet sich an Juristen und Planer und behandelt rechtliche und naturschutzfachliche Fragen des Artenschutzes, die sich in der Praxis stellen. Dazu gehören Verfahren der Fachplanung, der kommunalen Bauleitplanung sowie die Zulassung von Eingriffsvorhaben. Die Autoren erläutern die einschlägigen internationalen und europäischen Bestimmungen des Naturschutzrechts. … Besonders relevante Einzelfragen der Praxis … vertiefen sie aus fachwissenschaftlicher Perspektive. Typische Fallkonstellationenzeigen exemplarisch praktikable Problemlösungen. … Der umfangreiche Anhang mit Informationen über sämtliche besonders und streng geschützte Tier- und Pflanzenarten ergänzt die Darstellung …" (in: Naturschutz und Landschaftsplanung, 2008, Vol. 40, Issue 11, S. 386)
"… Im juristischen Schrifttum entwickelte sich eine Vielfalt … Ein Verdienst des zu besprechenden Buches ist es, dass es in diese Vielfalt eine Ordnung bringt und der Leser sich so gut einen Überblick verschaffen kann. … In dem Buch … werden für die Vorhabenzulassung höchst aktuelle und bedeutsame Fragestellungen angesprochen … Soweit bekannt ist das Werk derzeit das einzige, das sich interdisziplinär konzentriert dieses Themas annimmt. … Insgesamt ist das Buch allen, die mit Fragen der Vorhabenzulassung und des Naturschutzes befasst sind, sehr zu empfehlen." (Regierungsoberrat Dr Marius Baum, in: Staatsanzeiger für das Land Hessen, 2007, Issue 34, S. 1646)
"Das Artenschutzrecht gilt als eine der kompliziertesten Materien des Naturschutzrechts und bereitet bei der praktischen Umsetzung oftmals Schwierigkeiten. Es ist daher zu begrüßen, dass mit diesem Buch eine verständlich geschriebene und umfassende Abhandlung dieser Thematik vorliegt. … Systematisch werden zunächst die internationalen, europäischen und nationalen Rechtsgrundlagen des Artenschutzes vorgestellt … Für Rechtsanwälte, Richter und andere mit der Thematik befasste Juristen, aber auch für die Praktikerin … stellt es eine wertvolle Hilfe bei der Bewältigung artenschutzrechtlicher Problemlagen dar." (Andreas Heym, in: Natur und Landschaft, 2007, Vol. 82, Issue 12, S. 568)
"Der Leitfaden … wendet sich an Juristen und Planer und behandelt rechtliche und naturschutzfachliche Fragen des Artenschutzes, die sich in der Praxis stellen. Dazu gehören Verfahren der Fachplanung, der kommunalen Bauleitplanung sowie die Zulassung von Eingriffsvorhaben. Die Autoren erläutern die einschlägigen internationalen und europäischen Bestimmungen des Naturschutzrechts. … Besonders relevante Einzelfragen der Praxis … vertiefen sie aus fachwissenschaftlicher Perspektive. Typische Fallkonstellationenzeigen exemplarisch praktikable Problemlösungen. … Der umfangreiche Anhang mit Informationen über sämtliche besonders und streng geschützte Tier- und Pflanzenarten ergänzt die Darstellung …" (in: Naturschutz und Landschaftsplanung, 2008, Vol. 40, Issue 11, S. 386)
Caracteristici
Leitfaden des Artenschutzrechts, der einen rechtssicheren Umgang mit artenschutzrechtlichen Problemen in unterschiedlichen Planungs- und Genehmigungskonstellationen ermöglicht Includes supplementary material: sn.pub/extras