Cantitate/Preț
Produs

Die Neubekanntmachung von Gesetzen vor dem Hintergrund der staatlichen Konsolidierungspflicht: Schriften zum Öffentlichen Recht, cartea 1172

Autor Matthias Klein
de Limba Germană Paperback – 30 sep 2010
Matthias Klein befasst sich mit einem wesentlichen Element der Gesetzespublikation: der Neubekanntmachung von Gesetzen. Ohne die Neubekanntmachung wäre das Bundesgesetzblatt aufgrund der zahlreichen Änderungsgesetze aus sich heraus unverständlich und für den normalen Rechtsadressaten quasi nutzlos. Ausgehend von der staatlichen Pflicht zur regelmäßigen Gesetzeskonsolidierung untersucht der Autor die Rechtsnatur der Neubekanntmachung und ordnet sie als einen staatlichen Konsolidierungsakt mit relativer Verbindlichkeit ein, der das betreffende Stammgesetz auf eine neue amtliche Textgrundlage stellt. Darüber hinaus beschreibt er ausführlich das Neubekanntmachungsverfahren, ermittelt die Grenzen der Bekanntmachungserlaubnis sowie die Rechtsfolgen einer fehlerhaften Neubekanntmachung und stellt die Rechtsschutzmöglichkeiten umfassend dar. Das Buch enthält insofern neben den neuen rechtswissenschaftlichen Erkenntnissen auch eine praktische Anleitung für die mit der Erstellung oder Anwendung der Neubekanntmachung befassten Stellen.
Citește tot Restrânge

Din seria Schriften zum Öffentlichen Recht

Preț: 62521 lei

Preț vechi: 70248 lei
-11% Nou

Puncte Express: 938

Preț estimativ în valută:
11964 12361$ 9952£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428132799
ISBN-10: 3428132793
Pagini: 298
Ilustrații: Tabellen, Abbildungen
Dimensiuni: 162 x 232 x 18 mm
Greutate: 3.99 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Öffentlichen Recht


Cuprins

Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Die Entstehung und Verkündung von Gesetzen: Überblick über das Gesetzgebungsverfahren - Das Bundesgesetzblatt als zentrales Verkündungsorgan der Bundesrepublik Deutschland - C. Zur Notwendigkeit einer konsolidierten Gesetzesfassung: Die Technik der Gesetzesänderung - Vor- und Nachteile der Änderungsgesetze - Die konsolidierte Gesetzesfassung - Die Gesetzeskonsolidierung als staatliche Pflicht - Verfügbarkeit staatlicher Konsolidierungsakte - D. Die Entwicklung der Neubekanntmachung: Historische Ursprünge - Die Neubekanntmachung in der Bundesrepublik Deutschland - E. Das Neubekanntmachungsverfahren: Die Erteilung der Bekanntmachungserlaubnis - Die Anfertigung der Neubekanntmachung - Die Bekanntmachung im Bundesgesetzblatt - Die Berichtigung der Neubekanntmachung - F. Zur Rechtsnatur der Neubekanntmachung: Die Position der Rechtsprechung - Der Meinungsstand in der Literatur - Untersuchung mit Lösungsvorschlag - G. Bedeutung und Umfang der Bekanntmachungserlaubnis: Rechtsnatur der Bekanntmachungserlaubnis - Wirksamkeit der Bekanntmachungserlaubnis - Zulässiger Umfang der Bekanntmachungserlaubnis - H. Folgen einer fehlerhaften Neubekanntmachung: Bekanntmachungsfehler - Rechtsfolgen - Heilungsmöglichkeiten - Haftungsfolgen - I. Gerichtliche Überprüfung der Neubekanntmachung: Abstrakte/Konkrete Normenkontrolle - Bundesorganstreitverfahren - Verfassungsbeschwerde - Zusammenfassung - J. Schlussbetrachtungen: Die Neubekanntmachung als Ergebnis der staatlichen Konsolidierungspflicht - Alternativen zur Neubekanntmachung - Weitere Anwendungsbereiche der Neubekanntmachung - Literaturverzeichnis, Sachregister

Notă biografică

Dr. Matthias Klein stammt gebürtig aus Münster. Nach seinem rechtswissenschaftlichen Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität und dem juristischen Vorbereitungsdienst promovierte er bei Prof. Jarass am Institut für Umwelt- und Planungsrecht über die Neubekanntmachung von Gesetzen. Seit 2009 ist er als Rechtsanwalt zugelassen und bei der internationalen Sozietät Taylor Wessing in Düsseldorf tätig. Nebenbei arbeitet er als Lehrbeauftragter für Europarecht an der Universität Kassel.