Die Neubekanntmachung von Gesetzen vor dem Hintergrund der staatlichen Konsolidierungspflicht: Schriften zum Öffentlichen Recht, cartea 1172
Autor Matthias Kleinde Limba Germană Paperback – 30 sep 2010
Din seria Schriften zum Öffentlichen Recht
- Preț: 547.06 lei
- Preț: 239.53 lei
- Preț: 308.12 lei
- 11% Preț: 486.42 lei
- 11% Preț: 434.53 lei
- 11% Preț: 431.95 lei
- 11% Preț: 444.50 lei
- Preț: 368.57 lei
- 11% Preț: 546.91 lei
- 11% Preț: 547.95 lei
- 14% Preț: 592.43 lei
- 11% Preț: 498.46 lei
- 11% Preț: 407.31 lei
- 11% Preț: 435.52 lei
- 14% Preț: 581.56 lei
- 14% Preț: 594.30 lei
- 14% Preț: 582.30 lei
- 14% Preț: 589.43 lei
- 11% Preț: 436.67 lei
- 14% Preț: 651.75 lei
- 11% Preț: 431.43 lei
- 11% Preț: 543.43 lei
- 11% Preț: 542.00 lei
- 11% Preț: 431.56 lei
- 11% Preț: 432.21 lei
- 11% Preț: 435.83 lei
- 11% Preț: 431.69 lei
- 11% Preț: 385.11 lei
- 14% Preț: 595.05 lei
- 11% Preț: 487.79 lei
- 11% Preț: 547.82 lei
- 11% Preț: 384.33 lei
- 11% Preț: 435.44 lei
- 11% Preț: 549.24 lei
- 11% Preț: 545.17 lei
- Preț: 231.53 lei
- 11% Preț: 547.17 lei
- 11% Preț: 489.14 lei
- 11% Preț: 549.63 lei
- 11% Preț: 431.69 lei
- 11% Preț: 433.11 lei
- 11% Preț: 551.18 lei
- 11% Preț: 379.14 lei
- 11% Preț: 543.63 lei
- 11% Preț: 447.07 lei
- 11% Preț: 541.47 lei
- 11% Preț: 493.29 lei
- 11% Preț: 440.49 lei
- 11% Preț: 544.33 lei
- 11% Preț: 548.98 lei
Preț: 625.21 lei
Preț vechi: 702.48 lei
-11% Nou
Puncte Express: 938
Preț estimativ în valută:
119.64€ • 123.61$ • 99.52£
119.64€ • 123.61$ • 99.52£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783428132799
ISBN-10: 3428132793
Pagini: 298
Ilustrații: Tabellen, Abbildungen
Dimensiuni: 162 x 232 x 18 mm
Greutate: 3.99 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Öffentlichen Recht
ISBN-10: 3428132793
Pagini: 298
Ilustrații: Tabellen, Abbildungen
Dimensiuni: 162 x 232 x 18 mm
Greutate: 3.99 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Öffentlichen Recht
Cuprins
Inhaltsübersicht:
A.
Einleitung
-
B.
Die
Entstehung
und
Verkündung
von
Gesetzen:
Überblick
über
das
Gesetzgebungsverfahren
-
Das
Bundesgesetzblatt
als
zentrales
Verkündungsorgan
der
Bundesrepublik
Deutschland
-
C.
Zur
Notwendigkeit
einer
konsolidierten
Gesetzesfassung:
Die
Technik
der
Gesetzesänderung
-
Vor-
und
Nachteile
der
Änderungsgesetze
-
Die
konsolidierte
Gesetzesfassung
-
Die
Gesetzeskonsolidierung
als
staatliche
Pflicht
-
Verfügbarkeit
staatlicher
Konsolidierungsakte
-
D.
Die
Entwicklung
der
Neubekanntmachung:
Historische
Ursprünge
-
Die
Neubekanntmachung
in
der
Bundesrepublik
Deutschland
-
E.
Das
Neubekanntmachungsverfahren:
Die
Erteilung
der
Bekanntmachungserlaubnis
-
Die
Anfertigung
der
Neubekanntmachung
-
Die
Bekanntmachung
im
Bundesgesetzblatt
-
Die
Berichtigung
der
Neubekanntmachung
-
F.
Zur
Rechtsnatur
der
Neubekanntmachung:
Die
Position
der
Rechtsprechung
-
Der
Meinungsstand
in
der
Literatur
-
Untersuchung
mit
Lösungsvorschlag
-
G.
Bedeutung
und
Umfang
der
Bekanntmachungserlaubnis:
Rechtsnatur
der
Bekanntmachungserlaubnis
-
Wirksamkeit
der
Bekanntmachungserlaubnis
-
Zulässiger
Umfang
der
Bekanntmachungserlaubnis
-
H.
Folgen
einer
fehlerhaften
Neubekanntmachung:
Bekanntmachungsfehler
-
Rechtsfolgen
-
Heilungsmöglichkeiten
-
Haftungsfolgen
-
I.
Gerichtliche
Überprüfung
der
Neubekanntmachung:
Abstrakte/Konkrete
Normenkontrolle
-
Bundesorganstreitverfahren
-
Verfassungsbeschwerde
-
Zusammenfassung
-
J.
Schlussbetrachtungen:
Die
Neubekanntmachung
als
Ergebnis
der
staatlichen
Konsolidierungspflicht
-
Alternativen
zur
Neubekanntmachung
-
Weitere
Anwendungsbereiche
der
Neubekanntmachung
-
Literaturverzeichnis,
Sachregister
Notă biografică
Dr.
Matthias
Klein
stammt
gebürtig
aus
Münster.
Nach
seinem
rechtswissenschaftlichen
Studium
an
der
Westfälischen
Wilhelms-Universität
und
dem
juristischen
Vorbereitungsdienst
promovierte
er
bei
Prof.
Jarass
am
Institut
für
Umwelt-
und
Planungsrecht
über
die
Neubekanntmachung
von
Gesetzen.
Seit
2009
ist
er
als
Rechtsanwalt
zugelassen
und
bei
der
internationalen
Sozietät
Taylor
Wessing
in
Düsseldorf
tätig.
Nebenbei
arbeitet
er
als
Lehrbeauftragter
für
Europarecht
an
der
Universität
Kassel.