Cantitate/Preț
Produs

Die Nonne

Autor Denis Diderot
de Limba Germană Paperback – 7 iul 2021
Ohne Mitgift und darum ohne Aussicht auf eine lukrative Ehe wird die junge Suzanne Simonin von ihren Eltern zwangsweise in ein Kloster eingewiesen, wo sie den Intrigen, dem Sadismus und den sexuellen Zudringlichkeiten ihrer Oberinnen wehrlos ausgesetzt ist. Auch ihr Versuch, vor Gericht ihre Freiheit zu erstreiten, scheitert, bis ihr endlich ein junger Geistlicher zur Flucht verhilft. - Denis Diderots »Die Nonne« ist ein Klassiker der erotischen Literatur und zugleich ein heftiger Angriff auf den katholischen Klerus, der verhinderte, dass der Roman zu Lebzeiten des Autors veröffentlicht werden konnte.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (10) 4077 lei  3-5 săpt.
  CreateSpace Independent Publishing Platform – 4077 lei  3-5 săpt.
  4587 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – iul 2016 9196 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 20 iun 2013 9789 lei  3-5 săpt.
  Contumax – 10 feb 2011 15763 lei  3-5 săpt.
  Gröls Verlag – 7 mai 2019 6965 lei  38-44 zile
  dearbooks – 7 iul 2021 7974 lei  38-44 zile
  Europäischer Literaturverlag – 31 aug 2014 11033 lei  38-44 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 14764 lei  6-8 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 17 oct 2013 18366 lei  6-8 săpt.
Hardback (4) 23813 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – iul 2016 23813 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – 27 oct 2015 25643 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 33216 lei  6-8 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 17 oct 2013 33331 lei  6-8 săpt.

Preț: 7974 lei

Nou

Puncte Express: 120

Preț estimativ în valută:
1526 1596$ 1268£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 29 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783954558766
ISBN-10: 3954558769
Pagini: 128
Dimensiuni: 148 x 210 x 10 mm
Greutate: 0.2 kg
Editura: dearbooks

Notă biografică

Geboren am 05.10.1713 in Langres, gestorben am 30.07.1784 in Paris. Denis Diderot war der Sohne eines Messerschmieds. Er besuchte die Jesuitenschulen in Langres und Paris. Er wurde gegen den Willen seiner Eltern Schriftsteller, die für ihn eine theologische Laufbahn vorgesehen hatten. Er hatte Kontakte zu Holbach, Condillac, Rousseau und d'Alembert.