Die Parkinsonsche Krankheit und ihre Behandlung
Cuvânt înainte de H. Krayenbühl Autor Jean Siegfriedde Limba Germană Paperback – 21 ian 2012
Preț: 378.60 lei
Preț vechi: 398.53 lei
-5% Nou
Puncte Express: 568
Preț estimativ în valută:
72.47€ • 77.92$ • 60.41£
72.47€ • 77.92$ • 60.41£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 20 decembrie 24 - 03 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783709179673
ISBN-10: 370917967X
Pagini: 276
Ilustrații: XII, 262 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 14 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1968
Editura: SPRINGER VIENNA
Colecția Springer
Locul publicării:Vienna, Austria
ISBN-10: 370917967X
Pagini: 276
Ilustrații: XII, 262 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 14 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1968
Editura: SPRINGER VIENNA
Colecția Springer
Locul publicării:Vienna, Austria
Public țintă
ResearchCuprins
I. Einführung.- Literatur.- II. Geschichte des Parkinson-Syndroms.- Literatur.- III. Epidemiologie.- A. Einführung.- B. Mortalität.- 1. Geographische Verteilung.- 2. Verteilung nach Geschlecht.- 3. Verteilung nach Alter.- 4. Häufigkeit im Verlauf der Jahre.- C. Morbidität.- 1. Übersicht.- 2. Erscheinungsalter.- D. Beziehungen zwischen Parkinsonismus und anderen Krankheiten.- 1. Amyotrophische Lateralsklerose (ALS) und Parkinsonismus.- 2. Parkinsonismus und andere Krankheiten.- Literatur.- IV. Ätiologie.- A. Idiopathische Form und allgemeine Betrachtungen.- B. Familiäre Form..- C. Postenzephalitische und andere infektiöse Ursachen.- D. Arteriosklerotische Form.- E. Toxische Ursachen.- 1. Mangan.- 2. Kohlenoxyd.- 3. Schwefelkohlenstoff.- 4. Quecksilber.- F. Tumorale Ursachen.- G. Syphilitische Ursachen.- H. Traumatische Ursachen.- I. Medikamentöse Ursachen.- Literatur.- V. Pathologie.- A. Muskelläsionen.- B. Läsionen der endokrinen Drüsen.- C. Läsionen des Nervensystems.- Folgerungen.- Literatur.- VI. Pathophysiologie.- A. Pathophysiologie des Parkinsonschen Tremors.- B. Pathophysiologie der Parkinsonschen Rigidität.- C. Pathophysiologie der Akinesie.- Literatur.- VII. Biochemie.- A. Biochemische und morphologische Basis der cholinergischen Funktion.- B. Biochemische und morphologische Basis der adrenergischen Funktion.- Literatur.- VIII. Klinisches Bild.- A. Einführung.- B. Tremor.- 1. Qualitative Beurteilung.- 2. Quantitative Beurteilung.- C. Rigor.- 1. Qualitative Beurteilung.- a) Zahnradphänomen.- b) Haltung und Deformationen.- c) Zunahme des Haltetonus.- d) Zunahme des Antagonistentonus.- 2. Quantitative Beurteilung.- D. Akinesie.- 1. Qualitative Beurteilung.- 2. Quantitative Beurteilung.- 3. Die paradoxe Kinesie (Akinesia paradoxica).- E. Andere somatische Symptome.- 1. Halte- und Gangstörungen.- 2. Sprachstörungen.- 3. Atemstörungen.- 4. Augensymptome.- a) Die Augenzubehöre (Lider und Tränen).- b) Die äußerliche okuläre Motilität.- c) Die innerliche okuläre Motilität.- d) Der okuläre Tonus.- 5. Schriftstörungen.- 6. Schmerzzustände und Akathisie.- 7. Deformationen.- 8. Vegetative Symptome.- a) Salbengesicht.- b) Speichelfluß.- c) Schwitzen.- 9. Motorische Schwäche.- 10. Reflexbild.- 11. Weitere Symptome.- F. Psychische Symptome.- Literatur.- IX. Ergänzende Untersuchungen.- A. Das Elektroenzephalogramm.- B. Das Pneumoenzephalogramm.- C. Liquorbefund.- D. Andere Untersuchungen.- Literatur.- X. Therapie.- A. Konservative Behandlung.- 1. Medikamentöse Behandlung.- a) Einführung.- b) Die Anti-Parkinsonschen Mittel und ihre Auswirkungen.- 1. Nichtsynthetische Anti-Parkinsonsche Medikamente.- 2. Synthetische Anti-Parkinsonsche Mittel.- 3. Nebeneffekte und Kontraindikationen der Anti-Parkinsonschen Mittel.- 2. Psycho- und physiotherapeutische Maßnahmen.- a) Psychotherapie.- b) Physiotherapie.- Literatur.- B. Chirurgische Behandlung.- 1. Nichtstereotaktische Eingriffe.- a) Operationen an peripheren Nerven.- 1. Radicotomia posterior.- 2. Sympathektomien.- b) Operationen an Medulla spinalis et oblongata.- 1. Pyramidotomia lateralis nach Putnam.- 2. Chordotomia anterolateralis.- 3. Chordotomia posterolateralis.- 4. Kombinierte Pyramidotomia nach Ebin.- 5. Totale Sektion der Columna lateralis nach Oliver.- 6. Extrapyramidale Faszikulotomie in der Medulla oblongata.- c) Kortikale Operationen.- d) Subkortikale Operationen.- 1. Präfrontale Leukotomie.- 2. Capsulotomia anterior.- 3. Operationen an den basalen Ganglien.- 4. Pedunculotomia mesencephalica.- 5. Zerebellare Operation (Destruktion des Nucleus dentatus).- e) Thyreoidektomie.- f) Folgerungen.- Literatur.- 2. Stereotaktische Eingriffe.- a) Einführung.- b) Prinzip der Stereotaxie.- c) Ermittlung des Zielpunktes.- d) Stereotaktische Apparate.- 1. Stereoenzephalotom von Spiegel und Wycis.- 2. Stereotaktisches Gerät von Bailey und Stein.- 3. Stereotaktischer Apparat von Leksell.- 4. Stereotaktischer Apparat von Talairach.- 5. Stereotaktischer Apparat von Hayne und Meyers.- 6. Apparat von Lorimer, Segal und Stein.- 7. Stereotaktischer Apparat von Baudoin und Rémond.- 8. Stereotaktischer Apparat von Monnier.- 9. Das Gerät von Schaltenbrand.- 10. Das Zielgerät von Riechert und Mitarbeitern.- 11. Stereotaktischer Apparat von Uchimura und Narabayashi.- 12. Stereotaktischer Apparat von Mark und Mitarbeitern.- 13. Stereotaktischer Apparat von Delgado, Hamlin und Nalebuff.- 14. Stereotaktischer Apparat von Guiot und das modifizierte Modell von Gillingham.- 15. Pneumotaktischer Zielapparat von Claude Bertrand.- 16. Stereotaktischer Apparat von Cooper.- 17. Stereotaktischer Apparat von Kjellberg.- 18. Stereotaktischer Apparat von Van Buren.- 19. Stereotaktischer Apparat von Voris und Baldwin.- 20. Stereotaktischer Apparat von Asenjo-Imbernon.- 21. Stereotaktischer Apparat von Sem-Jacobsen.- 22. Vereinfachte stereotaktische Apparate.- e) Die peroperativen Explorationsmethoden.- 1. Mechanischer Effekt.- 2. Reizuntersuchungen.- 3. Temporäre und reversible Ausschaltungen.- ?) Reversible Kühlung.- ?) Reversible Erwärmung.- ?) Chemische reversible Ausschaltung.- ?) Reversible Läsion mit Ultraschallbestrahlung.- 4. Ableitungen mit normalen feinen Elektroden.- 5. Ableitungen mit Mikroelektroden.- 6. Evoked Potentials.- 7. Biopsien.- 8. Impedanzmessungen.- f) Stereotaktische Läsionen.- 1. Mechanische Läsionen.- 2. Chemische Läsionen.- 3. Physikalische Läsionen.- ?) Elektrokoagulationen.- ?) Gefrierungsläsionen.- ?) Radionekrosen.- ?) Ultraschallbestrahlung.- ?) Protonbestrahlung.- ?) Laserbestrahlung.- g) Die Zielpunkte.- 1. Pallidum, Ansa lenticularis.- 2. Thalamus opticus.- ?) Nucleus ventralis lateralis.- ?) Nucleus dorsomedialis.- ?) Diffuses thalamisches Projektionssystem.- ?) Nucleus ventralis posterolateralis.- ?) Nucleus reticulatus.- 3. Capsula interna.- 4. Periaquäduktales Grau und Mittelhirndach Tegmentum.- 5. Substantia nigra.- 6. Subthalamus.- ?) Forelfeid.- ?) Zona incerta.- Bemerkungen betreffend die Läsion und die Wahl eines Zielpunktes.- h) Die peroperative Narkose.- i) Indikationen und Kontraindikationen einer stereotaktischen Operation bei Parkinsonismus.- k) Resultate.- 1. Klinische Ergebnisse.- Bilaterale stereotaktische Operationen.- 2. Komplikationen.- ?) Mortalität.- ?) Andauernde und vorübergehende Komplikationen.- l) Anatomopathologische Korrelationen.- m) Schlußfolgerungen.- Literatur.- Namenverzeichnis.