Cantitate/Preț
Produs

Die Predigt im Mittelalter zwischen Mündlichkeit, Bildlichkeit und Schriftlichkeit - La prédication au Moyen Age entre oralité, visualité et écriture: Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen, cartea 13

Editat de René Wetzel, Fabrice Flückiger
fr Limba Franceză Paperback – 31 mar 2010

Din seria Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen

Preț: 35337 lei

Nou

Puncte Express: 530

Preț estimativ în valută:
6763 7051$ 5620£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783034010139
ISBN-10: 3034010133
Pagini: 540
Dimensiuni: 154 x 226 x 40 mm
Greutate: 0.71 kg
Editura: Chronos Verlag
Seria Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen


Notă biografică

René Wetzel
Prof. Dr. phil., Ordinarius auf dem Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters, Universität Genf. Teilprojektleiter am Nationalen Forschungsschwerpunkt (NFS) «Medienwandel ¿ Medienwechsel ¿ Medienwissen. Historische Perspektiven».

Fabrice Flückiger
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Nationalen Forschungsschwerpunkt (NFS) «Medienwandel ¿ Medienwechsel ¿ Medienwissen. Historische Perspektiven».

Cuprins

* René Wetzel, Fabrice Flückiger: Einleitung. Die Predigt im Mittelalater zwischen Mündlichkeit, Bildlichkeit und Schriftlichkeit * René Wetzel, Fabrice Flückiger: Introduction. La prédication au Moyen Age entre oralité, visualité et écriture * Regina Toepfer: Predigtrezeption aus historisch-mediologischer Perspektive. Deutsche Übersetzungen griechischer Kirchenväter im Buchdruck des 16. Jahrhunderts * Stefan Seeber: Die 'Elsässischen Predigten' als persuasive Rede * Regina D. Schiewer: 'darumbe ist och daz gemaelde gemachot, daz der mensche sin herce vinde'. Die Bildkatechese in der deutschen Predigt des Mittelalters * Martina Wehrli-Johns: Bildexegese und Sprachreflexion im Dienste der Kirchenreform. Predigten zum Fest Mariä Heimsuchung aus dem Umfeld des Prager Reformkreises und der domnikanischen Frühobservanz * Julie Jourdan: Images et parole dans le 'Ci nous dit' (Chantilly, Musée Condeé, mss. 26-27) * Jean-Claude Schmitt: Les 'exempla' et les images dans les 'Rothschild Canticles' et le 'Ci nous dit' (début du XIVe siècle) * Cécile Ricard: Le 'Miroir des Bonnes Femmes'. Possession d'un prêtre, d'un père ou d'une femme * Silvia Serventi: Le immagini mnemotecniche nelle lettere di direzione spirituale. Girolamo da Siena * Franco Morenzoni: Prêcher par images. Les 'visages du monde' dans la prédication de Guillaume d'Auvergne * Volker Mertens: 'figuren und gemelt'. Reale und evozierte Bilder in Geilers Narrenschiff-Predigten * Moritz Wedell: Zachäus auf dem Palmbaum. Enumerativ-ikonische Schemata zwischen Predigtkunst und Verlegergeschick (Geilers von Kaysersberg 'Predigen Teütsch, 1508, 1510) * Stephen Mossman: Kritik der Tradition. Bildlichkeit und Vorbildlichkeit in den deutschen Predigten Marquards von Lindau und die Umdeutung der 'mater dolorosa' * Olivier Christin: Faire parler les statues. Expériences de l'époque moderne * Fabrice Flückiger: Une figure exemplaire au service des pratiques religieuses. Marie-Madleine dans les 'Sermons d'Engelberg' * Kees Schepers: Predigten für den Tempel der Seele. Metaphorik in den 'Arnheimer mystischen Predigten' * Richard F. Fasching: 'aber so sol man die bilde schiere lossen varn'. Zum Konzept der bei Johannes Tauler * René Wetzel: Ein-Bildung als Prozess - Ent-Bildung als Ziel. Die 'Engelberger Predigten' zwischen Mündlichkeit, Bildlichkeit und Schriftlichkeit