Cantitate/Preț
Produs

Die Restabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung: Eine evolutionstheoretische Analyse der Reformen zwischen 2001 und 2007: VS College

Autor Florian Gräßler
de Limba Germană Paperback – 30 mar 2012
Anfang der 2000er Jahre stand die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) vor dem finanziellen Kollaps. Dank eines anspruchsvollen Reform-Marathons zwischen 2001 und 2007 erreichte sie neue institutionelle Stabilität, sie wurde auf den Wandel der Bevölkerungsstruktur und auf den sich verändernden Arbeitsmarkt erfolgreich abgestimmt. Obschon die Institutionenkrise beendet ist, besteht die Legitimationskrise fort. Die GRV muss daher ihre Leistungsfähigkeit erneut unter Beweis stellen und ihre Geltungsansprüche glaubhaft zum Ausdruck bringen. Florian Gräßler zeigt, dass die GRV entgegen der öffentlichen Wahrnehmung einen beachtlichen Grad an institutioneller Lernfähigkeit aufweist, angesichts derer sich die Zweifel an der Zukunftsfähigkeit des dynamischen umlagefinanzierten Rentensystems relativieren.
Citește tot Restrânge

Din seria VS College

Preț: 34284 lei

Nou

Puncte Express: 514

Preț estimativ în valută:
6561 6778$ 5457£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 19 martie-02 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531193250
ISBN-10: 3531193252
Pagini: 100
Ilustrații: 100 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 10 mm
Greutate: 0.13 kg
Ediția:2012
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria VS College

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

​Die Institution der gesetzlichen Rentenversicherung zwischen Reform und Krise.- Die institutionelle Architektur der gesetzlichen Rentenversicherung.- Die Ursachen der institutionellen Krise und ihre Folgen.- Die Antwort auf die institutionelle Krise: Die drei Rentenreformen zwischen 2001 und 2007.

Notă biografică

Florian Gräßler, M.A., studierte Politikwissenschaft und Geschichte an der TU Dresden.

Textul de pe ultima copertă

Anfang der 2000er Jahre stand die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) vor dem finanziellen Kollaps. Dank eines anspruchsvollen Reform-Marathons zwischen 2001 und 2007 erreichte sie neue institutionelle Stabilität, sie wurde auf den Wandel der Bevölkerungsstruktur und auf den sich verändernden Arbeitsmarkt erfolgreich abgestimmt. Obschon die Institutionenkrise beendet ist, besteht die Legitimationskrise fort. Die GRV muss daher ihre Leistungsfähigkeit erneut unter Beweis stellen und ihre Geltungsansprüche glaubhaft zum Ausdruck bringen. Florian Gräßler zeigt, dass die GRV entgegen der öffentlichen Wahrnehmung einen beachtlichen Grad an institutioneller Lernfähigkeit aufweist, angesichts derer sich die Zweifel an der Zukunftsfähigkeit des dynamischen umlagefinanzierten Rentensystems relativieren.

Caracteristici

Eine evolutionstheoretische Analyse