Cantitate/Preț
Produs

Die Rumplhanni

Autor Lena Christ
de Limba Germană Paperback – 30 apr 2012
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veroffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Grossteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhaltlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bucher zu verlegen - und das weltweit Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Forderung der Kultur. Sie tragt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (4) 7062 lei  3-5 săpt.
  Createspace – 5 feb 2013 7062 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 8 oct 2013 9789 lei  3-5 săpt.
  Contumax – 30 iul 2007 12797 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 14780 lei  6-8 săpt.
Hardback (3) 25643 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 8 oct 2013 25643 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 21 sep 2015 25701 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 33237 lei  6-8 săpt.

Preț: 14780 lei

Nou

Puncte Express: 222

Preț estimativ în valută:
2828 2961$ 2340£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783842404175
ISBN-10: 3842404174
Pagini: 152
Dimensiuni: 133 x 203 x 9 mm
Greutate: 0.18 kg
Editura: TREDITION CLASSICS

Notă biografică

Geboren 30.10.1881 Glonn/Oberbayern; gestorben 30.6.1920 in München. Das uneheliche Kind verlebte eine heitere Kindheit beim Großvater in Glonn, bis sie mit 8 Jahren zu ihrer Mutter nach München kam: dort mußte sie in deren Gastwirtschaft mithelfen, wurde ausgebeutet, reagierte mit Krankheit und vergeblichen Fluchtversuchen. Mit 19 Jahren heiratete sie einen Alkoholiker, gebar in acht Jahren sechs Kinder, dann trennte sie sich von ihrem Mann. 1911 lernte sie den Schriftsteller Peter Jerusalem (= Peter Benedix) kennen, der sie zu einer Autobiographie ermunterte, die mit Hilfe vonLudwig Thoma1912 alsErinnerungen einer Überflüssigenerschien. Sie heiratete Benedix und schrieb in schneller Folge weitere Werke; gegen Ende des Krieges löste sie sich von ihrem Mann, erkrankte an Tuberkulose, geriet in wirtschaftliche Schwierigkeiten, versuchte durch das ungeschickte Fälschen von Bildern zu Geld zu kommen. Der drohenden Gefängnisstrafe entging sie durch Selbstmord.