Die schreckliche deutsche Sprache
Autor Mark Twain Ilustrat de Lizzie Roberts Traducere de Eric Aichingeren Limba Engleză Hardback – 20 sep 2023
Ungeordnet und unsystematisch sei sie, schlüpfrig, ganz und gar unfassbar - jene schreckliche deutsche Sprache, über die der große Mark Twain sich in seinem gleichnamigen Essay auf ebenso spitzfindige wie treffsichere Weise ereifert. Kaum eine Eigenart des Deutschen ist vor seinem Spott sicher: So muss es sich wohl um ein bedauerliches Versehen des Erfinders jener Sprache handeln, dass die Frau weiblich ist, das Weib aber nicht! Ein stets aufs Neue unterhaltsames Stück Literatur - geistvoll, witzig und im besten Wortsinn lehrreich.
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Hardback (2) | 41.25 lei 17-23 zile | +3.84 lei 4-10 zile |
Anaconda Verlag – 31 oct 2010 | 41.25 lei 17-23 zile | +3.84 lei 4-10 zile |
Favoritenpresse – 20 sep 2023 | 107.13 lei 17-23 zile | +9.28 lei 4-10 zile |
Preț: 107.13 lei
Nou
Puncte Express: 161
Preț estimativ în valută:
20.50€ • 21.28$ • 17.10£
20.50€ • 21.28$ • 17.10£
Carte disponibilă
Livrare economică 27 februarie-05 martie
Livrare express 14-20 februarie pentru 19.27 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783968490885
ISBN-10: 3968490886
Pagini: 80
Ilustrații: Illustrationen von Lizzie Roberts
Dimensiuni: 177 x 177 x 15 mm
Greutate: 0.31 kg
Editura: Favoritenpresse
ISBN-10: 3968490886
Pagini: 80
Ilustrații: Illustrationen von Lizzie Roberts
Dimensiuni: 177 x 177 x 15 mm
Greutate: 0.31 kg
Editura: Favoritenpresse
Notă biografică
Mark Twain, eigentlich Samuel Langhorne Clemens, war ein amerikanischer Schriftsteller. Er ist vor allem als Autor der Bücher über die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn bekannt. Als Vertreter des Literatur-Genres ¿Amerikanischer Realismus¿ ist er besonders wegen seiner humoristischen, von Lokalkolorit und genauen Beobachtungen sozialen Verhaltens geprägten Erzählungen sowie aufgrund seiner scharfzüngigen Kritik an der amerikanischen Gesellschaft berühmt. In seinen Werken beschreibt er den alltäglichen Rassismus; seine Protagonisten durchschauen die Heuchelei und Verlogenheit der herrschenden Verhältnisse.