Cantitate/Preț
Produs

Die tausend Freuden der Metropole: Vergnügungskultur um 1900: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne, cartea 6

Editat de Tobias Becker, Anna Littmann, Johanna Niedbalski
de Limba Germană Electronic book text – 31 dec 2010
Stadt und Vergnügen waren um 1900 eng miteinander verbunden. Tanzveranstaltungen und Theater, Kino und Kneipen boten den Großstadtbewohnern vielfältige Möglichkeiten, ihrem Bedürfnis nach Freizeitgestaltung und Unterhaltung nachzugehen. Gleichzeitig prägten die Vergnügungsangebote zunehmend das Stadtbild. Ausgehend von der Beobachtung, dass die Herausbildung einer modernen Vergnügungskultur nicht ohne die Urbanisierung gedacht werden kann und dass die Vergnügungskultur eine wichtige Rolle im Prozess der Anpassung an das Leben in der Großstadt spielte, untersucht der Band die Wechselwirkungen zwischen Metropole und Vergnügen um 1900. Das Spektrum der Beiträge reicht vom Vergnügungsviertel bis zum Kiezvergnügen, von Mode auf der Theaterbühne und politischen Massenveranstaltungen bis hin zu Alpenbällen und Musikautomaten.
Citește tot Restrânge

Preț: 30055 lei

Nou

Puncte Express: 451

Preț estimativ în valută:
5752 5968$ 4807£

Indisponibil temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783839414118
ISBN-10: 3839414113
Pagini: 340
Ediția:1. Aufl.
Editura: Transcript Verlag
Colecția Transcript Verlag
Seria 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne

Locul publicării:Bielefeld

Descriere

Stadt und Vergnügen waren um 1900 eng miteinander verbunden. Tanzveranstaltungen und Theater, Kino und Kneipen boten den Großstadtbewohnern vielfältige Möglichkeiten, ihrem Bedürfnis nach Freizeitgestaltung und Unterhaltung nachzugehen. Gleichzeitig prägten die Vergnügungsangebote zunehmend das Stadtbild. Ausgehend von der Beobachtung, dass die Herausbildung einer modernen Vergnügungskultur nicht ohne die Urbanisierung gedacht werden kann und dass die Vergnügungskultur eine wichtige Rolle im Prozess der Anpassung an das Leben in der Großstadt spielte, untersucht der Band die Wechselwirkungen zwischen Metropole und Vergnügen um 1900. Das Spektrum der Beiträge reicht vom Vergnügungsviertel bis zum Kiezvergnügen, von Mode auf der Theaterbühne und politischen Massenveranstaltungen bis hin zu Alpenbällen und Musikautomaten.

Notă biografică

Tobias Becker arbeitet am Arbeitsbereich Neuere Geschichte/Zeitgeschichte des Friederich-Meinecke-Instituts der Freien Universität Berlin. Anna Littmann arbeitet am Arbeitsbereich Neuere Geschichte/Zeitgeschichte des Friederich-Meinecke-Instituts der Freien Universität Berlin. Johanna Niedbalski arbeitet am Arbeitsbereich Neuere Geschichte/Zeitgeschichte des Friederich-Meinecke-Instituts der Freien Universität Berlin.