Die Weiterentwicklung der föderalen Strukturen der Bundesrepublik Deutschland.: Schriften zum Öffentlichen Recht, cartea 986
Autor Joachim Sandende Limba Germană Hardback – 31 ian 2005
Din seria Schriften zum Öffentlichen Recht
- Preț: 547.06 lei
- Preț: 239.53 lei
- Preț: 308.12 lei
- 11% Preț: 486.42 lei
- 11% Preț: 434.53 lei
- 11% Preț: 431.95 lei
- 11% Preț: 444.50 lei
- Preț: 368.57 lei
- 11% Preț: 546.91 lei
- 11% Preț: 547.95 lei
- 14% Preț: 592.43 lei
- 11% Preț: 498.46 lei
- 11% Preț: 407.31 lei
- 11% Preț: 435.52 lei
- 14% Preț: 581.56 lei
- 14% Preț: 594.30 lei
- 14% Preț: 582.30 lei
- 14% Preț: 589.43 lei
- 11% Preț: 436.67 lei
- 14% Preț: 651.75 lei
- 11% Preț: 431.43 lei
- 11% Preț: 543.43 lei
- 11% Preț: 542.00 lei
- 11% Preț: 431.56 lei
- 11% Preț: 432.21 lei
- 11% Preț: 435.83 lei
- 11% Preț: 431.69 lei
- 11% Preț: 385.11 lei
- 14% Preț: 595.05 lei
- 11% Preț: 487.79 lei
- 11% Preț: 547.82 lei
- 11% Preț: 384.33 lei
- 11% Preț: 435.44 lei
- 11% Preț: 549.24 lei
- 11% Preț: 545.17 lei
- Preț: 231.53 lei
- 11% Preț: 547.17 lei
- 11% Preț: 489.14 lei
- 11% Preț: 549.63 lei
- 11% Preț: 431.69 lei
- 11% Preț: 433.11 lei
- 11% Preț: 551.18 lei
- 11% Preț: 379.14 lei
- 11% Preț: 543.63 lei
- 11% Preț: 447.07 lei
- 11% Preț: 541.47 lei
- 11% Preț: 493.29 lei
- 11% Preț: 440.49 lei
- 11% Preț: 544.33 lei
- 11% Preț: 548.98 lei
Preț: 1724.33 lei
Preț vechi: 2362.09 lei
-27% Nou
Puncte Express: 2586
Preț estimativ în valută:
330.02€ • 343.21$ • 276.16£
330.02€ • 343.21$ • 276.16£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783428116324
ISBN-10: 3428116321
Pagini: 1286
Ilustrații: Tabellen, Abbildungen; 1286 S.
Dimensiuni: 169 x 241 x 71 mm
Greutate: 17.64 kg
Ediția:1., Aufl
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Öffentlichen Recht
ISBN-10: 3428116321
Pagini: 1286
Ilustrații: Tabellen, Abbildungen; 1286 S.
Dimensiuni: 169 x 241 x 71 mm
Greutate: 17.64 kg
Ediția:1., Aufl
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Öffentlichen Recht
Cuprins
Inhaltsübersicht:
Einleitung:
Bedeutung
der
Thematik
-
Ziele
der
Untersuchung
-
Methodische
Überlegungen
-
Gang
der
Darstellung
-
1.
Der
Bundesstaat
des
Grundgesetzes
als
Problemfall:
Der
deutsche
Föderalismus
als
Jahrhundertthema
und
-problem
-
Optimierung
des
deutschen
Bundesstaates
-
Kompatibilität
der
optimierten
Struktur
mit
den
grundgesetzlichen
Vorstellungen
-
2.
Schwachstellen
des
Bundesstaats:
Methodische
Vorbemerkung
zur
Schwachstellenanalyse
-
Problem
der
suboptimalen
Gliederung
des
Bundesgebiets
-
Problem
der
suboptimalen
Verteilung
der
Kompetenzen
-
Problem
der
suboptimalen
Verteilung
der
Finanzressourcen
-
Problemlösungsfähigkeit
und
Fazit
zur
Analyse
der
Schwachstellen
des
Bundesstaates
-
3.
Poststrukturelle
Überlegungen:
Vorbemerkung
zum
postmodernen
Paradigma
-
Bisherige
abstrakte
Versuche
der
Zielbestimmung
-
Eigener
positiver
Ansatz
des
postmodernen
Föderalismus
-
Bisherige
konkrete
Lösungsangebote
-
Vorschlag
für
die
Gebietsneugliederung
-
Vorschlag
für
die
Kompetenzzuordnung
-
Vorschlag
für
die
Finanzneuordnung
-
Konsequenzen
für
die
bundesstaatlichen
Verfahren
und
Institutionen
-
Konsequenzen
für
die
Reforminitialisierung
und
-begleitung
-
Fazit
zu
den
poststrukturellen
Überlegungen
-
4.
Vereinbarkeit
des
poststrukturellen
Vorschlags
mit
der
grundgesetzlichen
Ordnung:
Vorüberlegungen
zur
Vereinbarkeit
des
poststrukturellen
Vorschlags
mit
dem
Grundgesetz
-
Überprüfung
des
Vorschlags
zur
Neugliederung
des
Bundesgebietes,
zur
Kompetenzverteilung,
zur
Finanzstruktur,
zum
institutionellen
Vorschlag,
zur
Reforminitialisierung
und
-begleitung
-
Fazit
zur
Vereinbarkeitsprüfung
und
zusammenfassender
Gesamtvorschlag
-
5.
Schlussfolgerungen
und
Zusammenfassung:
Schlussfolgerungen
im
gesamteuropäischen
Kontext
-
Zusammenfassung
-
Anlagen
-
Literaturverzeichnis
-
Sach-
und
Personenregister