Die Zukunft der Betriebswirtschaftslehre in Deutschland: ZfB Special Issue, cartea 3
Autor Klaus Brockhoff Brockhoffde Limba Germană Paperback – 1993
Din seria ZfB Special Issue
- Preț: 297.11 lei
- Preț: 318.69 lei
- Preț: 318.24 lei
- Preț: 212.23 lei
- Preț: 188.49 lei
- Preț: 320.23 lei
- Preț: 293.18 lei
- Preț: 320.67 lei
- Preț: 317.12 lei
- Preț: 369.52 lei
- Preț: 243.45 lei
- Preț: 323.53 lei
- Preț: 371.03 lei
- Preț: 375.91 lei
- Preț: 324.40 lei
- Preț: 320.23 lei
- Preț: 216.39 lei
- Preț: 319.56 lei
- Preț: 297.78 lei
- Preț: 373.67 lei
- Preț: 268.96 lei
- Preț: 215.52 lei
- Preț: 248.93 lei
- Preț: 201.90 lei
- Preț: 324.40 lei
- Preț: 212.67 lei
- Preț: 265.90 lei
- Preț: 371.93 lei
- Preț: 249.36 lei
- Preț: 220.29 lei
- Preț: 191.34 lei
- Preț: 216.64 lei
- Preț: 374.35 lei
- Preț: 252.04 lei
- Preț: 216.39 lei
- Preț: 213.34 lei
- Preț: 377.41 lei
- Preț: 195.96 lei
- Preț: 219.07 lei
- Preț: 374.79 lei
- Preț: 250.68 lei
- Preț: 207.39 lei
- Preț: 448.76 lei
- Preț: 295.47 lei
- Preț: 447.99 lei
- Preț: 419.81 lei
- Preț: 480.24 lei
- Preț: 412.30 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 484.47 lei
Preț: 417.68 lei
Nou
Puncte Express: 627
Preț estimativ în valută:
79.93€ • 82.94$ • 66.81£
79.93€ • 82.94$ • 66.81£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783322961112
ISBN-10: 3322961117
Pagini: 204
Ilustrații: XIX, 182 S. 63 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 11 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:1993
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria ZfB Special Issue
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3322961117
Pagini: 204
Ilustrații: XIX, 182 S. 63 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 11 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:1993
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria ZfB Special Issue
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Zukunft der Betriebswirtschaftslehre in Deutschland.- Thesen und Fragen zur „Zukunft der Betriebswirtschaftslehre in Deutschland“.- Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft.- Entwicklungstendenzen in der modernen Betriebswirtschaftslehre.- Lehre.- Plädoyer für eine bedürfnisgerechte Differenzierung der Ausbildung in der Betriebswirtschaftslehre.- Thesen zur Arbeitsteilung im Hochschulsystem.- Zur Standortbestimmung der Betriebswirtschaftslehre im Hochschulsystem.- Leistungsvergleiche mit dem Ausland.- Die deutsche Betriebswirtschaftslehre im internationalen Wettbewerb.- Die deutsche Betriebswirtschaftslehre im internationalen Wettbewerb — ein Schwarzes Loch?.- Die deutsche betriebswirtschaftliche Forschung im internationalen Vergleich.- Zur Effizienz betriebswirtschaftlicher Forschung im deutsch-amerikanischen Vergleich. Organisationsökonomische Analysen auf der Basis von Grenzproduktionsfunktionen.- Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses.- Die Entwicklung des Bestandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft und mögliche Folgen.- Die Habilitation als Voraussetzung für Hochschullehrer der Betriebswirtschaft.- Wege aus der Not? Versuche mit Volkswirten, Gastprofessoren und Graduiertenkollegs.- Betriebswirtschaftslehre in den neune Bundesländern.- Stellungnahmen und Empfehlungen des Wissenschaftsrates zu Forschung und Lehre in den neuen Bundesländern.- Die Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten der neuen Bundesländer.- Der Aufbau der Betriebswirtschaftslehre in Sachsen. Ein Zwischenbericht aus der Perspektive eines Gründungsdekans.- Fragen statt Antworten: Wie kann sich die Betriebswirtschaftslehre an ostdeutschen Fakultäten entwickeln?.- Studiensituation in der Betriebswirtschaftslehre.- Die Studiensituation in derBetriebswirtschaftslehre im Urteil der Studenten.- Schlußwort.- ZfB · Grundsätze und Ziele.- ZfB · Herausgeber.- ZfB · Impressum/Hinweise für Autoren.