Cantitate/Preț
Produs

Die Zukunft der Textlinguistik: Traditionen, Transformationen, Trends: Reihe Germanistische Linguistik, cartea 188

Editat de Gerd Antos, Heike Tietz
de Limba Germană Hardback – 31 dec 1996
In der seit Mitte der 1970er Jahre bestehenden Reihe Germanistische Linguistik (RGL) haben Veröffentlichungen zu allen Aspekten von Sprache und Kommunikation ihren Platz. Wesentliche Publikationsformen sind die Monografie und thematisch kohärente Sammelbände. Der Erfolg der Reihe besteht darin, die große Bandbreite an Themen, Theorien und an methodologischen Zugängen in der germanistischen Linguistik zu berücksichtigen und zu deren Sichtbarkeit im Fach beizutragen. Gleichzeitig war und ist die Reihe ein Ort, an dem innovative Impulse aufgegriffen und neue Trends geprägt werden. Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Stephan Elspaß (Salzburg) Prof. Dr. Jürg Fleischer (Marburg) Prof. Dr. Stephan Habscheid (Siegen) Prof. Dr. Katrin Lehnen (Gießen) Prof. Dr. Barbara Schlücker (Leipzig) Prof. Dr. Renata Szczepaniak (Leipzig) Call for Book Proposals: https://blog.degruyter.com/call-for-book-proposals-reihe-germanistische-linguistik/
Citește tot Restrânge

Din seria Reihe Germanistische Linguistik

Preț: 85216 lei

Preț vechi: 110670 lei
-23% Nou

Puncte Express: 1278

Preț estimativ în valută:
16309 16982$ 13783£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 08-22 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783484311886
ISBN-10: 3484311886
Pagini: 240
Ilustrații: Num. figs.
Dimensiuni: 155 x 230 x 19 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:Reprint 2011
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria Reihe Germanistische Linguistik

Locul publicării:Berlin/Boston

Cuprins

Inhalt: G. Antos/H. Tietz, Vorwort: Quo vadis, Textlinguistik. - R. de Beaugrande, Textlinguistik. Zu neuen Ufern? - W. Hartung, Text und Perspektive. Elemente einer konstruktivistischen Textauffassung. - U. Püschel, 'Puzzle-Texte'. Bemerkungen zum Textbegriff. - G. Antos, Text als Konstitutionsformen von Wissen. Thesen zu einer evolutionstheoretischen Begründung der Textlinguistik. - P.R. Portmann, Erarbeitung von Textstrukturen. Zu einigen Verbindungen zwischen Schreibforschung und kognitiver Textlinguistik. - K.-H. Pogner, Text und Dynamik. Beobachtungen zur Textproduktion an einem technischen Arbeitsplatz. - U. Fix, Kanon und Auflösung des Kanons. Typologische Intertextualität - ein 'postmodernes' Stilmittel? Eine thesenhafte Darstellung. - A. Linke/M. Nussbaumer, Intertextualität. Bemerkungen zu einem literaturwissenschaftlichen Textkonzept. - Chr. Sauer, Text und Ideologie. Beobachtungen zur NS-Presse im Besatzungskontext. - E.-M. Jakobs, Plagiate im Kontext elektronischer Medien. - J. Wiktorowicz, Zur Frage der Übersetzungsäquivalenz. - J. Zmudzki, Über einige Aspekte der Textualität in der Rezeptionsperspektive des Konsekutivdolmetschers. - S. Mengel, Text als Kodifizierungseinheit. Eine Besonderheit der Norm im (Alt)Kirchenslawischen. - A. Hornung, Hörsaaltexte. Mündliche und schriftliche Formen von Selbstdarstellungen im Fremdsprachenunterricht. - H. Tietz, Die Zukunft der Textlinguistik. Zusammenfassende Bemerkungen zu einer Diskussion.