Cantitate/Preț
Produs

Die Zweite Frau

Autor Eugenie Marlitt
de Limba Germană Paperback
Dieser Roman besch ftigt sich mit dem Thema der Frauen am Rande der Gesellschaft. Es zeigt, wie Geschlechterrollen zwangsl ufig mit Machtverh ltnissen verbunden. Der Roman beschreibt eine junge sehr zuversichtlich Frau, die keine Angst hat, ihre Meinung gegen ber Andersdenkenden klar darzulegen.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (4) 7011 lei  38-44 zile
  CREATESPACE – 7510 lei  22-36 zile
  Jazzybee Verlag – 12 mar 2019 7011 lei  38-44 zile
  11461 lei  43-57 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 22618 lei  43-57 zile
Hardback (2) 34831 lei  22-36 zile
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 26 feb 2015 34831 lei  22-36 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 37472 lei  43-57 zile

Preț: 11461 lei

Nou

Puncte Express: 172

Preț estimativ în valută:
2193 2296$ 1815£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 07-21 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9781535267021
ISBN-10: 153526702X
Pagini: 304
Dimensiuni: 152 x 229 x 16 mm
Greutate: 0.41 kg

Notă biografică

Geboren am 5.12.1825 in Arnstadt/Thüringen; gestorben am 22.6.1887 in Arnstadt. Die Eltern, die alten Kaufmannsfamilien entstammten, gaben Marlitt zu Fürstin Mathilde von Schwarzburg-Sondershausen in musikalische Ausbildung, die sie 1844-46 am Wiener Konservatorium fortsetzte. Sie trat als Opernsängerin in mehreren Städten auf, u.a. in Leipzig und Wien. 1853 mußte sie wegen eines Ohrenleidens die Karriere aufgeben und war danach Gesellschafterin, Vorleserin und Reisebegleiterin der Fürstin. Ab 1863 arbeitete sie als freie Schriftstellerin. Sehr bald war sie auch finanziell erfolgreich; 1871 konnte sie ihre Villa »Marlittsheim« beziehen. Ihre Popularität trug mit dazu bei, daß sich die Auflagenhöhe der »Gartenlaube«, in der viele ihrer Erzählungen und Romane erschienen, zwischen 1866 und 1876 verdoppelte. Eine ausführliche Biographie findet sich im Nachwort von denThüringer Erzählungen.