Cantitate/Preț
Produs

Digitalisierung in Der Musikindustrie: Wirtschaftliche Probleme Und Die Suche Nach Alternativen Einnahmequellen

Autor Sabrina Blauth
de Limba Germană Paperback – 31 dec 2015
Lange Zeit war die Schallplatte das wichtigste Medium der Musikindustrie. Zwar war sie in ihrer Wiedergabequalitat noch unbefriedigend und in ihrer Speicherqualitat sehr eingeschrankt, dennoch war sie das Medium, das den Plattenfirmen die Moglichkeit einer weitlaufigen Verbreitung der Musik und dadurch einen grossen Gewinn verschaffte. In den 90er Jahren mischte dann das neue MP3-Format mit. Zusammen mit der Existenz von CD-Brennern und der Entstehung von illegalen Filesharing-Borsen als Folge der Digitalisierung war das MP3-Format letztendlich ausschlaggebend fur die ersten erheblichen Umsatzeinbussen der Musikindustrie. Ab dem Jahr 2000 verringerten sich die Umsatze in den nachsten 15 Jahren stetig. Dem vorliegenden Buch liegen die okonomischen Auswirkungen der Digitalisierung zugrunde. Alle Akteure in der Musikindustrie mussen mit veranderten Rahmenbedingungen umgehen, da sich die Industrie gezwungenermassen strukturell umorientieren musste. Neue Geschaftsmodelle entstanden und kontinuierlich wird versucht, neue Einnahmequellen zu etablieren, um den anhaltenden Folgen der Digitalisierung entgegenzuwirken. Es sollen ausgewahlte neue Einnahmequellen vorgestellt werden, die durch angepasste Geschaftsmodelle entstanden sind und die den Urhebern sowie ausubenden Kunstlern einen wirtschaftlichen Zuwachs zugestehen."
Citește tot Restrânge

Preț: 38892 lei

Nou

Puncte Express: 583

Preț estimativ în valută:
7443 7723$ 6221£

Carte disponibilă

Livrare economică 22 februarie-08 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783959348393
ISBN-10: 3959348398
Pagini: 118
Ilustrații: 17 Abbildungen
Dimensiuni: 178 x 254 x 6 mm
Greutate: 0.22 kg
Editura: Diplomica Verlag GmbH

Notă biografică

Sabrina Blauth wurde 1987 in Landstuhl geboren. Nach ihrer Berufsausbildung zur Veranstaltungskauffrau bei der Stadt Regensburg, Bayern, entschied sich die Autorin, ihre fachlichen Qualifikationen im Bereich der Betriebswirtschaft durch ein Studium in Berlin weiter auszubauen. Das Bachelorstudium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft schloss sie im Jahre 2015 erfolgreich ab. Zeitgleich zu ihrem Studium belegte sie einen Lehrgang in Music Business Management an der ebam Akademie in Berlin. Bereits im Studium sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen in der Musikindustrie durch Nebentätigkeiten und Praktika. Daher stammt auch ihr Interesse an der Musikindustrie und wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten für Künstler.