Cantitate/Preț
Produs

Digitalisierung und Rundfunkkonzentrationskontrolle von Medienkonglomeraten: Europaeische Hochschulschriften Recht

Autor Hannah Bug
en Limba Engleză Paperback – 17 apr 2018
Die Frage nach der Notwendigkeit einer sektorspezifischen Rundfunkkonzentrationskontrolle in Zeiten fortschreitender Digitalisierung und Konvergenz steht im Mittelpunkt dieses Buches. Nach einer Analyse der rundfunkrechtlichen Kriterien zur Beurteilung ¿vorherrschender Meinungsmacht" erweist sich die Rundfunkkonzentrationskontrolle als ungeeignetes Instrument, ¿multimediale Meinungsmacht" zu verhindern. Zudem fehlt es der Rundfunkkonzentrationskontrolle an praktischer Relevanz. Die bislang einzige Entscheidung, mit der die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) eine Beteiligungsänderung aufgrund vorherrschender Meinungsmacht zu verhindern suchte, hob das Bundesverwaltungsgericht auf. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass das Kartellrecht ¿ insbesondere die Fusionskontrolle ¿ hinreichenden Schutz vor multimedialer Meinungsmacht bietet.
Citește tot Restrânge

Din seria Europaeische Hochschulschriften Recht

Preț: 48335 lei

Preț vechi: 62772 lei
-23% Nou

Puncte Express: 725

Preț estimativ în valută:
9249 9656$ 7655£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783631673980
ISBN-10: 3631673981
Pagini: 290
Dimensiuni: 149 x 211 x 23 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:Nouă
Editura: Peter Lang Copyright AG
Seria Europaeische Hochschulschriften Recht


Notă biografică

Hannah Bug studierte Rechtswissenschaften in Bonn, Berlin, Paris und Edinburgh. Sie promovierte an der Freien Universität Berlin. Ihr Referendariat absolvierte sie am Kammergericht Berlin.

Cuprins

Rundfunkregulierung - Digitalisierung - Konvergenz - Ökonomische Konzentration - Konzentrationskontrolle - Rundfunkrecht - Verfassungsrechtliche Legitimation - Pressefreiheit, Rundfunkfreiheit - Crossmediale Meinungsmacht - Wettbewerb, Wettbewerbsrecht