Dokumentationsverfahren in der Herzchirurgie IV
Editat de A. Krian, H. H. Scheldde Limba Germană Paperback – 12 aug 2012
Preț: 395.71 lei
Preț vechi: 416.54 lei
-5% Nou
Puncte Express: 594
Preț estimativ în valută:
75.72€ • 79.27$ • 62.65£
75.72€ • 79.27$ • 62.65£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642537684
ISBN-10: 3642537685
Pagini: 184
Ilustrații: XII, 170 S. 155 Abb.
Greutate: 0.3 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
Editura: Steinkopff
Colecția Steinkopff
Locul publicării:Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642537685
Pagini: 184
Ilustrații: XII, 170 S. 155 Abb.
Greutate: 0.3 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
Editura: Steinkopff
Colecția Steinkopff
Locul publicării:Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Shortest Hospital Stay for the CABG patient, good for the surgeon, good for the health maintenance organisation or good for the patient?.- Akkreditierung und Zertifizierung von Krankenhäusern im Ausland.- Einige Aspekte zur Krankenhausplanung aus Sicht der Kostenträger.- Die elektronische Patientenakte als Weg zur Erfüllung der Dokumentationspflicht.- Organisatorische Pflichten zur Erfüllung der Datenschutzanforderungen.- Die elektronische Patientenakte zwischen Anspruch und Wirklichkeit.- Klinikbegehungen in der Qualitätssicherung Herzchirurgie — Methode und Erfahrungen.- Warum ist die Risikoadjustierung in der Qualitätssicherung Herzchirurgie unverzichtbar?.- Qualitätsmanagement: Prinzipien und Methoden zur Messung, Bewertung und Verbesserung von Qualität.- Standard Operating Procedures (StOP) Prospektive Steuerung medizinischer Prozesse und ihrer Kosten.- Anwendung der zeitadjustierten parametrischen Hazardfunktion — Methodik und Ziel.- Kalkulation herzchirurgischer Fallkosten — Methodik und praktische Umsetzung.- Prozeßmanagement im Krankenhaus am Beispiel aorto-koronarer Eingriffe zur Ermittlung wirtschaftlicher Ressourcen.- Online-Leistungs-Monitoring in der Herzchirurgie.- Erfahrungen mit computergestützter Echokardiographiebefundung innerhalb eines Abteilungsinformationssystems (ASKTHIS).- Flexible Datenbankmodellierung in Zusammenhang mit der dynamischen Erstellung von Berichten in der medizinischen Dokumentation.- Validität im Routinebetrieb erhobener Daten.- Der Internetzugang: Betrachtung unter Sicherheitsaspekten.- Sichere E-Mail-Kommunikation mit asymmetrischer Verschlüsselung.- CTSNet: Aktueller Stand der Präsentation der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie im Internet.- Medizinische und ökonomischeAnforderungen an ein „Klinisches Controlling“.- FaxThis — Integration eines Faxservers in ein Abteilungsinformations- und -kommunikationssystem.- Kosten-Nutzen-Untersuchung der Therapie mit dem tragbaren NOVACOR-Linksherzunterstützungssystem.- Klinische Akzeptanz virtueller Patienten als Instrument zur Kalibrierung von Datenbanken bei multizentrischer Qualitätssicherung.- Das 100%ige Follow-up: Utopie oder Realität?.- GO — Abteilungsübergreifendes Dokumentations- und Planungssystem für die Herzchirurgie und Kardiologie.- Das münsteraner Qualitäts- und Informations-Management System — Neue Entwicklungen.