Cantitate/Preț
Produs

Don Karlos: DKV TB - Deutscher Klassiker Verlag Taschenbuch, cartea 35

Autor Friedrich Schiller Editat de Gerhard Kluge
de Limba Germană Paperback – 23 mar 2009
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Friedrich Schillers Drama Don Karlos nach der letzten Ausgabe von 1805 einschließlich seiner eigenen Rechtfertigung der Konzeption (Briefe über Don Karlos) sowie des ersten Entwurfs des Stückes, sondern auch einen Kommentar, der alle für das Verständnis erforderlichen Informationen enthält: eine Zeittafel zu Leben und Werk des Autors, die Entstehungs- und Textgeschichte, die Rezeptions- und Deutungsgeschichte, Literaturhinweise sowie ausführliche Wort- und Sacherläuterungen. Die Schreibweise des Kommentars entspricht den neuen Rechtschreibregeln.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 5790 lei  17-23 zile +518 lei  10-14 zile
  Suhrkamp Verlag AG – 26 noi 2007 5790 lei  17-23 zile +518 lei  10-14 zile
  Deutscher Klassikerverlag – 23 mar 2009 9819 lei  17-23 zile +879 lei  10-14 zile
Hardback (2) 100509 lei  6-8 săpt.
  De Gruyter – 31 dec 1803 100509 lei  6-8 săpt.
  De Gruyter – 31 dec 1801 108154 lei  6-8 săpt.

Din seria DKV TB - Deutscher Klassiker Verlag Taschenbuch

Preț: 9819 lei

Nou

Puncte Express: 147

Preț estimativ în valută:
1879 1967$ 1555£

Carte disponibilă

Livrare economică 11-17 martie
Livrare express 04-08 martie pentru 1878 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783618680352
ISBN-10: 361868035X
Pagini: 1369
Dimensiuni: 111 x 180 x 41 mm
Greutate: 0.67 kg
Editura: Deutscher Klassikerverlag
Seria DKV TB - Deutscher Klassiker Verlag Taschenbuch


Notă biografică

Friedrich Schiller (1759-1805) war Dichter und Philosoph, Historiker, Arzt und Hochschulprofessor. Vor allem aber gilt er als einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker. Werke wie Kabale und Liebe, Wilhelm Tell oder Die Räuber stehen auch international regelmäßig auf den Spielplänen der Theater. Zudem gilt er als wichtigster deutschsprachiger Balladendichter (u. a. Die Bürgschaft, Der Taucher). Charakteristisch für Schillers Werke ist die Macht der Sprache, die für Emotion und Freiheitsdrang zu einer Zeit absolutistischer Herrschaft steht. Prägend für das späte Werk Schillers wurde der Gedankenaustausch mit Geistesgrößen wie Goethe, Herder und Lessing während seiner letzten sechs Lebensjahre im thüringischen Weimar.