Cantitate/Preț
Produs

Donau

Autor Claudio Magris
de Limba Germană Hardback – oct 1996
DieDonauhatvieleNamen,bevorsienach2850KilometerninsSchwarzeMeermündet:Donau,Dunaj,Duna,Dunar,Dunai.WerdiesemStromliterarischgerechtwerdenwill,musseinneuesGenreerfinden,umdieGeschichteunddieGeschichten,dieReicheundLänder,dieMenschenundSprachenzuversammeln.ClaudioMagrishatdiesinunvergleichlicherWeisegetan,seinBuchistindreißigLänderneinStandardwerkgeworden.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 13293 lei  17-23 zile +1192 lei  7-13 zile
  dtv Verlagsgesellschaft – iul 2007 13293 lei  17-23 zile +1192 lei  7-13 zile
Hardback (1) 18861 lei  17-23 zile +1692 lei  7-13 zile
  Zsolnay-Verlag – oct 1996 18861 lei  17-23 zile +1692 lei  7-13 zile

Preț: 18861 lei

Nou

Puncte Express: 283

Preț estimativ în valută:
3610 3740$ 3012£

Carte disponibilă

Livrare economică 25 februarie-03 martie
Livrare express 15-21 februarie pentru 2691 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783552048119
ISBN-10: 3552048111
Pagini: 484
Dimensiuni: 149 x 233 x 40 mm
Greutate: 0.8 kg
Editura: Zsolnay-Verlag

Notă biografică

Claudio Magris, 1939 in Triest geboren, studierte Germanistik in Turin und Freiburg. Von 1978 bis zu seiner Emeritierung 2006 war er Professor für Deutsche Sprache und Literatur in Triest. Bei Hanser erschienen u.a. Donau (Biographie eines Flusses, 1988), Blindlings (Roman, 2007), Ein Nilpferd in Lund (Reisebilder, 2009), Verstehen Sie mich bitte recht (2009), Das Alphabet der Welt (Von Büchern und Menschen, 2011), Die Verschwörung gegen den Sommer (Über Moral und Politik, 2013), Verfahren eingestellt (Roman, 2017) und Schnappschüsse (2019). Magris erhielt zahlreiche wichtige Literaturpreise, u.a. 1999 den Premio Strega für Die Welt en gros und en détail, 2001 den Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung und 2006 den Prinz-von-Asturien-Preis. 2009 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und den Essaypreis Charles Veillon. 2012 wurde ihm das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.