Cantitate/Preț
Produs

Doppelpoker: dtv- pocket

Autor Christian Linker
de Limba Germană Paperback – 2007 – vârsta de la 13 până la 15 ani
'Was zur Hölle soll das?', stöhnte ich. 'Wer klaut einen Ring und bezahlt dafür?'Als er am Morgen nach der großen Schulparty verkatert zu sich kommt, hat Julius jede Menge Ärger am Hals: Der wertvolle Familienring, der ihm erst am Tag zuvor von seinem Vater feierlich überreicht wurde, ist verschwunden. Stattdessen steckt in seiner Jeansjacke ein dickes Bündel Geld, fast 4.000 Euro. Als Anhaltspunkt für das, was da passiert ist, hat er nichts als eine Handynummer - und die vage Erinnerung an Joe, eine ziemlich taffe Göre, mit der er gestern eine Weile geredet hat und die auf einen Schlag verschwunden war.
Citește tot Restrânge

Din seria dtv- pocket

Preț: 5093 lei

Nou

Puncte Express: 76

Preț estimativ în valută:
975 1020$ 811£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783423782142
ISBN-10: 3423782145
Pagini: 224
Dimensiuni: 124 x 191 x 17 mm
Greutate: 0.22 kg
Editura: dtv Verlagsgesellschaft
Seria dtv- pocket


Notă biografică

Christian Linker, geboren 1975, studierte Theologie und arbeitete in der außerschulischen Jugendbildung. Er gehört mittlerweile zu den erfolgreichsten Autoren in der Reihe ›dtv pocket‹. Seine Romane wurden mehrfach ausgezeichnet:
›RaumZeit‹ wurde im Jahr 2003 von der Jugendjury für den Deutschen Literaturpreis nominiert. ›Das Heldenprojekt‹ stand auf der Liste ›Die besten 7 Bücher für junge Leser‹ von Deutschlandfunk und Focus und war für den Hansjörg-Martin-Krimipreis nominiert. ›Doppelpoker‹ wurde empfohlen von der LUCHS-Jury und stand auf der Kinder- und Jugendbuchliste von Saarländischem Rundfunk und Radio Bremen.
Für seinen Roman ›Blitzlichtgewitter‹ erhielt er 2009 den Hansjörg Martin Kinder- und Jugendkrimipreis. Christian Linker lebt mit seiner Familie in Leverkusen.

Recenzii

»Der Autor lässt in seinem Roman die beiden Hauptfiguren abwechselnd aus ihrer Perspektive heraus erzählen. Da beide Charaktere grundverschieden sind und aus völlig anderen Welten kommen, ergeben sich neben der Spannung auch überraschende Einsichten.«Unser Gemeindebote Oktober 2007