Cantitate/Preț
Produs

Draußen vor der Tür

Autor Wolfgang Borchert
de Limba Germană Paperback – 31 mar 1991
"Ein Mensch stirbt. Und? Nichts weiter. Der Wind weht weiter. Die Elbe quasselt weiter. Die Straßenbahn klingelt weiter." (Wolfgang Borchert, Draußen vor der Tür) "Selten hat ein Theaterstück die Zuschauer so erschüttert..." DER SPIEGEL zur Uraufführung, 29.11.1947 Wolfgang Borchert Draußen vor der Tür Ein Stück, das kein Theater spielen und kein Publikum sehen will Erstdruck: Rowohlt Verlag, Hamburg 1947. Uraufführung: Hamburger Kammerspiele, 21. November 1947, mit Hans Quest als Beckmann, Regie: Wolfgang Liebeneiner. Vollständige Neuausgabe, 1. Auflage, Göttingen 2018. LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (5) 1563 lei  17-23 zile +145 lei  5-11 zile
  Hamburger Lesehefte – 2023 1563 lei  17-23 zile +145 lei  5-11 zile
  Hamburger Lesehefte – 2023 3279 lei  17-23 zile +304 lei  5-11 zile
  Rowohlt Taschenbuch – 31 mar 1991 5909 lei  17-23 zile +530 lei  5-11 zile
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 11 dec 2018 6876 lei  3-5 săpt.
  LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag – 3 dec 2018 4446 lei  38-44 zile
Hardback (3) 3583 lei  17-23 zile +332 lei  5-11 zile
  Anaconda Verlag – feb 2018 3583 lei  17-23 zile +332 lei  5-11 zile
  Anaconda Verlag – 31 mar 2018 4282 lei  17-23 zile +398 lei  5-11 zile
  Nikol Verlagsges.mbH – 10 oct 2022 4623 lei  17-23 zile +415 lei  5-11 zile

Preț: 5909 lei

Nou

Puncte Express: 89

Preț estimativ în valută:
1131 1184$ 936£

Carte disponibilă

Livrare economică 13-19 martie
Livrare express 01-07 martie pentru 1529 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783499101700
ISBN-10: 349910170X
Pagini: 128
Dimensiuni: 115 x 187 x 13 mm
Greutate: 0.11 kg
Editura: Rowohlt Taschenbuch

Notă biografică

Der Hamburger Schriftsteller Wolfgang Borchert (1921-1947) gilt als einer der Hauptvertreter der Trümmerliteratur. Sein Stück »Draußen vor der Tür« ebenso wie seine Kurzgeschichten, etwa »Nachts schlafen die Ratten doch« oder »An diesem Dienstag«, begründen seinen Ruhm bis heute. Er starb mit 26 Jahren an einer Lebererkrankung, einen Tag vor der Uraufführung seines Theaterstücks.