Dritter Sektor/Drittes System: Theorie, Funktionswandel und zivilgesellschaftliche Perspektiven: Bürgergesellschaft und Demokratie, cartea 20
Editat de Karl Birkhölzer, Ansgar Klein, Eckhard Priller, Annette Zimmerde Limba Germană Paperback – 14 iun 2005
Din seria Bürgergesellschaft und Demokratie
- Preț: 276.56 lei
- 13% Preț: 407.73 lei
- Preț: 409.49 lei
- 15% Preț: 475.93 lei
- Preț: 450.33 lei
- Preț: 350.50 lei
- Preț: 490.07 lei
- 15% Preț: 528.48 lei
- Preț: 421.34 lei
- Preț: 404.69 lei
- 15% Preț: 470.06 lei
- Preț: 380.84 lei
- Preț: 315.95 lei
- Preț: 187.12 lei
- 15% Preț: 449.19 lei
- Preț: 245.67 lei
- Preț: 485.07 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 489.87 lei
- Preț: 318.44 lei
- Preț: 351.49 lei
- 15% Preț: 641.20 lei
- 15% Preț: 537.46 lei
- Preț: 458.39 lei
- Preț: 458.01 lei
- Preț: 275.19 lei
- Preț: 350.89 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 315.02 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 323.28 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 422.90 lei
- 15% Preț: 446.92 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 277.32 lei
- Preț: 320.79 lei
- Preț: 486.72 lei
- Preț: 421.72 lei
- Preț: 429.06 lei
- Preț: 356.11 lei
- Preț: 214.19 lei
- Preț: 354.93 lei
- 15% Preț: 466.45 lei
- Preț: 420.58 lei
- 15% Preț: 548.93 lei
- Preț: 456.10 lei
Preț: 421.55 lei
Nou
Puncte Express: 632
Preț estimativ în valută:
80.67€ • 84.12$ • 67.05£
80.67€ • 84.12$ • 67.05£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783810039941
ISBN-10: 3810039942
Pagini: 315
Ilustrații: 315 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:2005
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Bürgergesellschaft und Demokratie
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3810039942
Pagini: 315
Ilustrații: 315 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:2005
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Bürgergesellschaft und Demokratie
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Theorie, Funktionswandel und zivilgesellschaftliche Perspektiven des Dritten Sektors/Dritten Systems — eine Einleitung.- Entwicklungslinien der internationalen Zivilgesellschaft.- 1 Theorie zum Dritten Sektor/Dritten System.- Dritter Sektor/Drittes System im Spiegel von Theorie und Praxis — eine Einführung.- Der Dritte Sektor im aktuellen Diskurs.- Drittes System und Soziale Ökonomie im europäischen Kontext.- Die organisationssoziologische Entgrenzung des Dritten Sektors. Zur Handlungskoordination und -logik gemeinnütziger Organisationen.- Ist der „Dritte Sektor“ theoriefähig? Anmerkungen über Heterogenität und Intermediarität.- 2 Wandel von Funktion und Dynamik von Dritte-Sektor-Organisationen.- Wandel von Funktion und Dynamik von Dritte-Sektor-Organisationen — eine Einführung.- Der Dritte Sektor in gesellschaftsvertraglicher Sicht.- Bürgergesellschaft und sozialer Zusammenhalt. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde zu den Integrationsleistungen von freiwilligen Vereinigungen im Dritten Sektor.- Zur arbeitsmarktpolitischen Funktion des Dritten Sektors.- Die‚dunkle Seite‘ von Dritte-Sektor-Organisationen. Funktionen, Effekte und Konsequenzen.- 3 Soziale Ökonomie und Arbeit im Dritten Sektor bzw. Dritten System.- Soziale Unternehmungen wirtschaften anders — eine Einführung.- The Role of Social Capital in the Social Economy. The Work of the CONSCISE Project.- Betriebliche und unternehmenspolitische Strategien für soziale Unternehmungen. Das EQUAL-Projekt BEST 3S als zivilgesellschaftlicher Ansatz zum Erhalt und zur Schaffung von Arbeitsplätzen.- Zur alltäglichen Gratwanderung eines sozialen Unternehmens im Dritten System.- Haushaltswirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen zur Förderung sozialer Unternehmen im DrittenSystem.- „Integrationsarbeit“ jenseits von Markt und Staat. Was leisten soziale Unternehmen im Bereich der Beschäftigungsförderung?.- Spezifische Merkmale und Potenziale der Wirtschafts- und Beschäftigungsstrukturen des Dritten Systems im Kulturbereich in den MOE-Staaten. Aspekte einer empirischen Untersuchung.- Die Autorinnen und Autoren.- Abstracts.
Recenzii
"Das Buch ist für all diejenigen Praktiker und Wissenschaftler lesenswert, die sich über Forschungsstand, Fragestellungen und Praxis des Dritten Sektors informieren wollen." www.socialnet.de, 20.12.2005
Notă biografică
Dr. Karl Birkhölzer, Lokale Ökonomie, TU Berlin
Dr. Ansgar Klein, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), Berlin
Dr. Eckhard Priller, Wissenschaftszentrum für Sozialwissenschaften, Berlin
Prof. Dr. Annette Zimmer, Institut für Politikwissenschaft, Westfälische-Wilhelms-Universität Münster
Dr. Ansgar Klein, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), Berlin
Dr. Eckhard Priller, Wissenschaftszentrum für Sozialwissenschaften, Berlin
Prof. Dr. Annette Zimmer, Institut für Politikwissenschaft, Westfälische-Wilhelms-Universität Münster
Textul de pe ultima copertă
In diesem Band wird eine Bilanz der Entwicklung des Dritten Sektors/Dritten Systems gezogen. Behandelt werden die theoretische Fundierung und praktischen Schlussfolgerungen für die weitere Entwicklung. Standen in den letzten Jahren vor allem Analysen zur Größe, Struktur, Finanzierung und zur Leistungsfähigkeit des Dritten Sektors/Dritten Systems im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, stellen sich auf der Grundlage des angesammelten empirischen Materials und des Stellenwerts dieses Bereichs für den zivilgesellschaftlichen Diskurs neue theoretische und praktische Fragen: Brauchen wir eine Theorie zum Dritten Sektor/Dritten System und durch welche Eckpunkte und Ausrichtungen zeichnet sie sich aus? Welche wirtschaftlichen und sozialen Effekte sind künftig von den Nonprofit-Organisationen zu erwarten? Auf diese Fragen gehen die Beiträge des Bandes ein. Es wird deutlich, dass sich die Organisationen nicht nur auf eine Funktionslogik reduzieren lassen. Ihre Multifunktionalität sowie die gegenwärtigen Rahmenbedingungen wirken prägend. Es werden Veränderungen von den Organisationen sowie ihrer Gestaltungsräume gefordert.
Caracteristici
Der Dritte Sektor - eine Bilanz