Cantitate/Preț
Produs

NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik: Bürgergesellschaft und Demokratie, cartea 25

Editat de Ansgar Klein, Silke Roth
de Limba Germană Paperback – 25 apr 2007

Din seria Bürgergesellschaft und Demokratie

Preț: 42906 lei

Nou

Puncte Express: 644

Preț estimativ în valută:
8211 8562$ 6824£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531155166
ISBN-10: 3531155164
Pagini: 456
Ilustrații: VIII, 448 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 24 mm
Greutate: 0.6 kg
Ediția:2007
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Bürgergesellschaft und Demokratie

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Humanitäre NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik. Einleitung.- Humanitäre NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik. Einleitung.- Menschliche Sicherheit, Menschenrechte, Friedensförderung und die Arbeit von NGOs.- Menschliche Sicherheit - Nachdenkliches zu einem Referenzrahmen.- Jenseits der Menschenrechte? Der „Krieg gegen den Terror“ als Herausforderung für Menschenrechts-NGOs.- Von der Friedensbewegung zur Friedensförderung - Reichweite zivilgesellschaftlicher Aktivitäten in Gewaltkonflikten.- Doing good? Herausforderungen für die NGOs in der Friedensförderung.- Antikriegsbewegung oder Gestaltungskraft? Macht und Ohnmacht der westdeutschen Friedensbewegung.- Terrorbekämpfung, Stabilisierung und Friedensförderung an den Beispielen Balkan und Afghanistan.- Working on Conflict. Der Zivile Friedensdienst nach sechs Jahren.- Probleme und Dilemmata humanitärer Hilfe.- (Ohn-)Mächtige Samariter Humanitäre NGOs zwischen Intervention, Kommerz und Barmherzigkeit.- Neutralität humanitärer NGOs in Kriegs- und Nachkriegssituationen. Ein frommer Wunsch?.- Partnerschaften strategischer denken? Erfahrungen mit der „Multiakteursperspektive“ in der Krisenprävention.- Hilfe oder Beihilfe? Die Arbeit von humanitären Hilfsorganisationen zwischen Hilfeleistung und Instrumentalisierung.- Was bringen ausgehandelte humanitäre Grundregeln mit bewaffneten nichtstaatlichen Gruppen? Ein Erfahrungsbericht zu Operation Lifeline Sudan.- Schlaglichter aus der Praxis von NGOs in Konflikt- und Postkonfliktsituationen.- Alle Wangen küssen - eine Auseinandersetzung mit Konflikt(lösung) im globalen Süden.- Die Herausforderungen von Consciousness Raising im Kontext von Konflikten. Eine israelische Perspektive.- Zur Rolle vonZivilgesellschaft und Frauenorganisationen im Friedensprozess.- Von Bosnien nach Afghanistan - 14 Jahre Arbeit mit kriegstraumatisierten Frauen und Mädchen.- Die Rolle von Nichtregierungsorganisationen bei der Bearbeitung von Konflikten im Südkaukasus.

Recenzii

"Neben den eingehenden Analysen ist zudem die im Anhang zu findende Dokumentation einschlägiger Referenztexte von besonderem Wert, wie z.B. die '12 Grundregeln der humanitären Hilfe' des Auswärtigen Amtes. Insgesamt bietet der Sammelband damit einen sehr guten Ein- und Überblick über die Problematik der Rolle, Arbeit und Wirkungsweise von NGOs in Kriegs- und Krisengebieten." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 04.04.2008

"Hier sind eine ganze Reihe von Perspektiven versammelt, zum Teil ergänzende, zum Teil widersprüchliche. Zusammen mit den Berichten aus der Arbeit von Organisationen in Konfliktgebieten entsteht so ein Eindruck von der normativen Schwierigkeit der Krisenhilfe, der zum weiteren Nachdenken anregt." Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 04/2007

Notă biografică

Dr. Ansgar Klein ist Politikwissenschaftler und Geschäftsführer des „Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement".
Dr. Silke Roth ist Soziologin und Senior Lecturer in der Division of Sociology and Social Policy an der University of Southampton, Großbritannien.

Textul de pe ultima copertă

Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) spielen sowohl in der internationalen Krisenprävention als auch in der Förderung demokratischer Nachkriegsgesellschaften und Entwicklungszusammenarbeit eine wichtige Rolle. Im Rahmen dieses Buchs werden folgende Fragen behandelt: Wie gestaltet sich das Verhältnis von Entwicklungszusammenarbeit und Friedenssicherung in der Praxis? Welche Rolle spielen Hilfsorganisationen in Konflikt- und Postkonfliktsituationen? Und wie wirken sich Terrorismus, Sicherheitspolitik und insbesondere der von den USA proklamierte internationale Kampf gegen den Terrorismus auf die Arbeitsbedingungen von NGOs in Krisen- und Konfliktgebieten aus? Welche Auswirkungen hat die UN-Resolution 1325, die die Einbindung der Geschlechterperspektive und die Partizipation von Frauen in alle friedens- und sicherheitsrelevanten Prozesse der (inter)nationalen Politik festschreibt? Der vorliegende Band richtet sich sowohl an die Praktikerinnen und Praktiker, die in zahlreichen NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik arbeiten, als auch an den universitären Raum. Er bietet für Vorbereitung und Ausbildung grundlegende Texte an und gibt einen einführenden Überblick über die aktuellen Diskussionen. Im Anhang werden ausgewählte Selbstverständigungstexte deutscher NGOs (unter Einbezug auch des Auswärtigen Amtes) sowie international bedeutende codes of conduct dokumentiert.

Caracteristici

Die Rolle von NGOs in den Konfliktherden der Weltpolitik