Düngung der Kulturpflanzen: Erste Hälfte: Handbuch der Pflanzenernährung und Düngung, cartea 3 / 1
Autor N. Atanasiu, W. Baden, F. Baltin, L. D. Baver, A. Blamauer, E. v. Boguslawski, K. Bräunlich, D. Brüning, Y. Coïc, Diplomgärtnerin Liselotte Forchthammer, W. Frohner, A. Fruhstorfer, L. Gisiger, M. Gökgöl, W. Gruppe, C. Heinemann, W. Jahn-Deesbach, J. Jung, E. Klapp, L. M. Kopetz, H. Kraut, P. W. Kürten, H. Linser, H. Löcker, H. Lüdecke, Direktor F. Mappes, A. v. Müller, W. Müller, K. Nehring, K.-H. Neumann, F. Penningsfeld, Edith Primost, H. Rüther, K. Schmid, H. Schröder, W. Schuster, O. Siegel, O. Steineck, R. Steiner, V. Tay?i, H. Will, W. Wirths, F. Zattlerde Limba Germană Paperback – 17 feb 2012
Preț: 460.80 lei
Nou
Puncte Express: 691
Preț estimativ în valută:
88.18€ • 92.29$ • 73.39£
88.18€ • 92.29$ • 73.39£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783709181225
ISBN-10: 3709181224
Pagini: 864
Ilustrații: XX, 842 S. 167 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 45 mm
Greutate: 1.35 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1965
Editura: SPRINGER VIENNA
Colecția Springer
Seriile Handbuch der Pflanzenernährung und Düngung, Düngung der Kulturpflanzen
Locul publicării:Vienna, Austria
ISBN-10: 3709181224
Pagini: 864
Ilustrații: XX, 842 S. 167 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 45 mm
Greutate: 1.35 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1965
Editura: SPRINGER VIENNA
Colecția Springer
Seriile Handbuch der Pflanzenernährung und Düngung, Düngung der Kulturpflanzen
Locul publicării:Vienna, Austria
Public țintă
ResearchCuprins
der ersten Hälfte.- Literatur.- I. Die Ausbringung von Düngemitteln.- A. Allgemeines.- B. Ausbringungsgeräte.- C. Spezielle Düngungsverfahren.- II. Die Düngung im Getreidebau.- A. Weizen (Triticum L.).- B. Roggen (Secale cereale L.).- C. L’Orge (Hordeum L.)..- D. Hafer (Avena sativa L.).- E. Reis (Oryza sativa L.).- F. Mais (Zea mays L.).- G. Hirse (Panicum, Setaria, Sorgum usw.).- III. Die Düngung von Hackfrüchten.- A. Zuckerrübe (Beta vulgaris L. subspec. esculenta var. altissima).- B. Futterrübe (Beta vulgaris L. subspec. esculenta var. alba, var. lutea, var. rosea)..- C. Kartoffel.- D. Brassica-Rüben..- IV. Die Düngung im Futterbau.- A. Formen des Futterbaues.- B. Der Rotklee (Trifolium pratense L.).- C. Die übrigen Kleearten bzw. Futterleguminosen.- D. Die Luzerne (Medicago sativa).- E. Ackerfutterbau.- V. Die Düngung der Hülsenfrüchte.- A. Entwicklung und zeitlicher Wachstumsverlauf.- B. Nährstoffaufnahme in Abhängigkeit vom Wachstumsverlauf.- C. Durchschnittliche Erträge und Nährstoffentzugszahlen.- D. Wasserbedarf.- E. Ansprüche an die Lichtperiodik.- F. Zeitpunkte des Anbaues, charakteristische Wachstumsstadien, Erntedaten.- G. Düngung und Ertrag.- VI. Die Düngung industrieller Nutzpflanzen.- A. Faserpflanzen.- B. Kautschukpflanzen.- Ölpflanzen.- D. Zucker und Stärke produzierende Pflanzen.- VII. Die Düngung der Wiesen und Weiden.- A. Allgemeines.- B. Die Handels-(Mineral-) Dünger.- C. Die Wirtschaftsdünger.- VIII. Die Düngung im Gemüsebau.- A. Nährstoffentzug und Nährstoffbedarf.- B. Bodenreaktion und Kalkbedarf.- C. Beurteilung der Bodenuntersuchungsergebnisse.- D. Die- organische Düngung.- E. Die Düngung mit Stickstoff.- F. Die Düngung mit Phosphorsäure.- G. Die Düngung mit Kali.- H. Die Düngung mit Magnesium.- J. DieDüngung mit Spurennährstoffen.- K. Die Düngung mit Volldünger.- L. Jungpflanzen- und Start düngung.- M. Die Blattdüngung.- N. Düngung und Beregnung.- O. Einfluß der Düngung auf die Qualität.