Düngemittel und Düngung: Handbuch der Pflanzenernährung und Düngung, cartea 2
Autor E. Bierei, H. Brenek, R. Demoll, R. Doerell, H. Fischer, W. Gleisberg, C. Grimme, C. Hermann, F. Honcamp, W. Jacob, A. Kilbinger, P. Koenig, P. Krische, G. Leimbach, N. Nicolaisende Limba Germană Paperback – 1931
Preț: 537.04 lei
Preț vechi: 631.82 lei
-15% Nou
Puncte Express: 806
Preț estimativ în valută:
102.77€ • 107.16$ • 85.42£
102.77€ • 107.16$ • 85.42£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 20 martie-03 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642890468
ISBN-10: 3642890466
Pagini: 940
Ilustrații: XII, 926 S. 178 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 53 mm
Greutate: 1.47 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1931
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Handbuch der Pflanzenernährung und Düngung
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642890466
Pagini: 940
Ilustrații: XII, 926 S. 178 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 53 mm
Greutate: 1.47 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1931
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Handbuch der Pflanzenernährung und Düngung
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Düngung und Düngemittel1.- I. Historische Entwicklung.- II. Begriff und Zweck der Düngung und Düngemittel.- III. Der Einfluß der Düngung und Düngemittel auf Boden und Pflanze.- IV. Der Verbrauch künstlicher Düngemittel einzelner Länder.- Literatur.- II. Die Naturdünger.- 1. Die Bedeutung der organischen Substanz und Umsetzung derselben im Boden.- 2. Fäkaldünger.- 3. Gründüngung.- 4. Kompostdünger.- 5. Natürlicher und künstlicher Stalldünger, Jauche und Gülle.- 6. Die Anwendung der Naturdünger.- III. Die Kunstdünger.- 1. Kali.- 2. Kalk.- 3. Die Phosphorsäuredünger.- 4. Die Stickstoffdünger.- 5. Düngemittel mit mehreren Nährstoffen.- 6. Die Reiz- und Stimulationsdünger.- 7. Kohlensäuredünger.- 8. Aufbewahrung und Mischung der künstlichen Düngemittel.- IV. Die Anwendung der künstlichen Düngemittel.- I. Voraussetzung für eine erfolgreiche Anwendung der künstlichen Düngemittel.- II. Zeit und Art der Anwendung der künstlichen Düngemittel.- V. Die Düngung der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen.- 1. Die Düngung der Hackfrüchte.- 2. Die Düngung der Getreidearten.- 3. Die Düngung der Hülsenfrüchte.- 4. Die Düngung der Ölfrüchte und der Gespinstpflanzen.- 5. Die Düngung der Wiesen und Weiden.- 6. Die Düngung der Gemüse.- 7. Die Düngung von Wein und Obst.- 8. Die Düngung des Hopfens.- 9. Die Düngung der Tabakpflanze.- 10. Düngungsplan und Fruchtfolge.- VI. Die Düngung im Forstbetrieb.- I. Die Düngung der Pflanzerziehungsstätten.- II. Die Düngung von Waldbeständen.- III. Gesamtergebnis und Folgerungen.- VII. Die Düngung der Moor- und Heideböden.- I. Die Moorböden.- II. Die Heideböden.- VIII. Die Düngung der Teiche.- I. Kalkdüngung.- II. Kalidüngung.- III. Phosphorsäuredüngung.- IV. Stickstoffdüngung.- V.Gründüngung.- VI. Bonitierung.- IX. Düngung, Düngemittel und Pflanzenschutz.- I. Der Einfluß einzelner Düngemittel auf Krankheiten und tierische Schädlinge.- II. Die Verwendung von Düngemitteln zum Zwecke der Unkrautbekämpfung.