Cantitate/Preț
Produs

Durchwurzelung, Rhizodeposition und Pflanzenverfügbarkeit von Nährstoffen und Schwermetallen: 12. Borkheider Seminar zur Ökophysiologie des Wurzelraumes

Editat de Wolfgang Merbach, Birgit Hütsch, Lutz Wittenmayer, Jürgen Augustin
de Limba Germană Paperback – 7 oct 2002

Preț: 48077 lei

Nou

Puncte Express: 721

Preț estimativ în valută:
9200 9547$ 7690£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783519003779
ISBN-10: 3519003775
Pagini: 156
Ilustrații: 152 S. 33 Abb.
Greutate: 0.26 kg
Ediția:2002
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

1 Morphologie, Physiologie und Biochemie der Wurzel.- Which part of the root system of corn (Zea mays L) is visible at transparent surfaces?.- Veränderung der Durchwurzelungsverhältnisse beim Umbau von Kiefernforsten zu Buchenbeständen auf kräftigen Sandbraunerden.- Anpassung der Plamalemma-H+-ATPase von Proteoidwurzeln der Weißlupine an Phosphatmangel.- 2 Pflanzen-Mikroben-Interaktionen.- Einfluß einer Bakterieninokulation auf die N- und P-Ernährung junger Weizenpflanzen bei unterschiedlichen Düngungsstufen.- Die Beziehung zwischen Nährelementkonzentrationen der Feinstwurzeln und dem Vorkommen der Ektomykorrhizen.- 3 Rhizosphärenprozesse und ihre Beeinflußbarkeit.- Bestimmung des Fe2+-Gehaltes in den Blättern von Reispflanzen (Oryza sativa L) unter Verwendung der Chelatoren EDTA und BPDS.- Role of Phytosiderophores in Zinc Efficiency of Wheat.- Einfluß der Bodenart auf die Ausbildung osmotischer Potentialgradienten zwischen Gesamtboden und Rhizosphäre.- Methanoxidation und Nitrifikation in Böden des „Ewigen Roggenbaus“in Halle.- Total and Labelled CO2 Emission and 14C Partitioning as Affected by Streptomycin and Benomyl.- 4 Zusammensetzung und Funktion wurzelbürtiger Verbindungen.- Arylsulfatase-Aktivität in der Rhizosphäre von Raps und Weizen.- Protonenbilanz in einem Pflanzen-Boden-System.- Distribution and Diffusion of Root Exudates of Zea mays in Soil.- 15N- und 14C-markierte Wurzelabscheidungen von Sommerweizen im generativen Stadium.- Methodik zur Quantifizierung des Eintrages von Wurzelzellwandresten in den Boden während des Wachstums von Maispflanzen.- 5 Stoffaufnahme, -Umsetzung und -festlegung im Wurzelraum.- Schwermetall-Verarmung in der Rhizosphäre verschiedener Kulturpflanzen — Erste Ergebnisse.- Mobilisierung von Cadmium im Bodendurch Wurzelabscheidungen von Mais und Spinat.- Effect of different cultivation techniques of Brassicaceae on thallium phytoremediation and Tl-binding forms in the soil.- Verzeichnis der Teilnehmer.- Autorenregister.

Notă biografică

Prof. Dr. Wolfgang Merbach, Universität Halle-Wittenberg
Dr. Birgit Hütsch, Universität Halle-Wittenberg
Dr. Jürgen Augustin, ZALF Müncheberg

Textul de pe ultima copertă

Das Pflanzenwachstum und dessen Grundlage - das Wurzelsystem - nehmen eine zentrale Stellung in terrestrischen Ökosystemen ein. Die Bedeutung der im Wurzel-Boden-Interface ablaufenden komplexen Prozesse für die Pflanzen- und Bodenentwicklung wurde lange Zeit nicht ausreichend erkannt, doch diese grundlegenden Prozesse sind heute Gegenstand zahlreicher Untersuchungen. Detaillierte Kenntnisse darüber sind eine Voraussetzung für Vermeidung, Indikation und Behebung von Umweltschäden. Sie können Richtlinien für einen ökologisch orientierten Maßnahmenkatalog sowie für eine nachhaltige ressourcenschonende Landbewirtschaftung liefern. Dieser Tagungsband leistet einen Beitrag zum besseren Verständnis des Wirkungsgefüges und der Steuermechanismen dieses Systems.

Caracteristici

aktuelle Ansätze zur Entwicklung von neuen Standards schonender Bodennutzung