Cantitate/Preț
Produs

EEG in der Neuropädiatrie

Autor Bernhard Schmitt, Gabriele Wohlrab
de Limba Germană Paperback – 18 oct 2013
Das kindliche Elektroenzephalogramm unterscheidet sich in wesentlichen Punkten vom EEG des Erwachsenen. In jeder Altersgruppe finden sich parallel zur Hirnentwicklung spezifische EEG-Muster, Normvarianten und pathologischen Veränderungen, deren Kenntnis für die Beurteilung essentiell ist. So gibt es eine Vielzahl altersabhängiger Epilepsieformen und anderer Krankheitsbilder, die im Erwachsenenalter unbekannt sind. Eine besondere Herausforderung stellt die Beurteilung des Neu- und Frühgeborenen-EEGs dar.
Dieser Leitfaden klärt darüber auf, was bei EEG-Ableitungen im Säuglings- und Kleinkindesalter zu berücksichtigen ist und hilft dabei, EEG-Kurven richtig zu interpretieren und pathologische von normalen Mustern abzugrenzen.
Das Buch ist ein unveränderter Nachdruck des gleichnamigen Kapitels aus dem Werk "Klinische Elektroenzephalographie" von Stephan Zschocke und Hans-Christian Hansen. Nützlich ist es insbesondere für  Kinder- und Jugendärzten und Neurologen, die mit den Grundlagen der Elektroenzephalographie vertraut sind. Einsteigern zum Thema zeigt dieses Buch auf, wo und wann das EEG im Kindesalter einen Beitrag zur Diagnose leisten kann.
Citește tot Restrânge

Preț: 17274 lei

Preț vechi: 18183 lei
-5% Nou

Puncte Express: 259

Preț estimativ în valută:
3306 3432$ 2756£

Carte disponibilă

Livrare economică 26 februarie-04 martie
Livrare express 14-20 februarie pentru 2548 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642398865
ISBN-10: 3642398863
Pagini: 87
Ilustrații: VII, 87 S.
Dimensiuni: 168 x 240 x 7 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

1 Neonatels EEG (Früh- und Termingeborene).- 2 EEG vom Säugling bis zur Adoleszenz.- 3 EEG bei pädiatrischen Epilepsiesyndromen.- 4 Neuropädiatrische Krankheiten.

Notă biografică

Prof. Dr. Bernhard Schmitt, Kinderspital Zürich, 8032 Zürich, Schweiz
Dr. Gabriele Wohlrab, Kinderspital Zürich, 8032 Zürich, Schweiz

Textul de pe ultima copertă

Das kindliche Elektroenzephalogramm unterscheidet sich in wesentlichen Punkten vom EEG des Erwachsenen. In jeder Altersgruppe finden sich parallel zur Hirnentwicklung spezifische EEG-Muster, Normvarianten und pathologischen Veränderungen, deren Kenntnis für die Beurteilung essentiell ist. So gibt es eine Vielzahl altersabhängiger Epilepsieformen und anderer Krankheitsbilder, die im Erwachsenenalter unbekannt sind. Eine besondere Herausforderung stellt die Beurteilung des Neu- und Frühgeborenen-EEGs dar.
Dieser Leitfaden klärt darüber auf, was bei EEG-Ableitungen im Säuglings- und Kleinkindesalter zu berücksichtigen ist und hilft dabei, EEG-Kurven richtig zu interpretieren und pathologische von normalen Mustern abzugrenzen.
Das Buch ist ein unveränderter Nachdruck des gleichnamigen Kapitels aus dem Werk Klinische Elektroenzephalographie von Stephan Zschocke und Hans-Christian Hansen. Nützlich ist es insbesondere für  Kinder- und Jugendärzten und Neurologen, die mit den Grundlagen der Elektroenzephalographie vertraut sind. Einsteigern zum Thema zeigt dieses Buch auf, wo und wann das EEG im Kindesalter einen Beitrag zur Diagnose leisten kann.

Caracteristici

Auszug aus dem erfolgreichen Buch "Klinische Elektroenzephalographie" von Zschocke/Hansen - jetzt verfügbar als Einzelwerk für Neuropädiater Normales und pathologisches EEG, Ableitungen beurteilen, Artefakte erkennen, Provokationsmethoden, Fallstricke Vom neonatalen EEG, Säuglings-EEG bis zur Adoleszenz EEG bei pädiatrischen Epilepsien und anderen neuropädiatrischen Krankheiten Includes supplementary material: sn.pub/extras