Cantitate/Preț
Produs

Eine Jugend in Deutschland

Autor Ernst Toller
de Limba Germană Paperback

Ernst Toller: Eine Jugend in Deutschland. "Eine Autobiografie"

Edition Holzinger. Taschenbuch

Berliner Ausgabe, 2015

Vollstandiger, durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger

Erstdruck Querido, Amsterdam 1936.

Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger

Reihengestaltung: Viktor Harvion

Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

"

Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (4) 6109 lei  17-23 zile +548 lei  10-14 zile
  Reclam Philipp Jun. – iun 2013 6109 lei  17-23 zile +548 lei  10-14 zile
  CreateSpace Independent Publishing Platform – 6984 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – 9 iul 2016 13819 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 18519 lei  6-8 săpt.
Hardback (5) 15812 lei  17-23 zile +1418 lei  10-14 zile
  AB Die Andere Bibliothek – 14 mar 2024 15812 lei  17-23 zile +1418 lei  10-14 zile
  AB Die Andere Bibliothek – 15 ian 2024 28794 lei  17-23 zile +2976 lei  10-14 zile
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 4 mar 2015 29748 lei  3-5 săpt.
  Boer – 5 mar 2018 18463 lei  38-44 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 37108 lei  6-8 săpt.

Preț: 6984 lei

Nou

Puncte Express: 105

Preț estimativ în valută:
1336 1399$ 1112£

Carte disponibilă

Livrare economică 08-22 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9781508606338
ISBN-10: 1508606331
Pagini: 178
Dimensiuni: 152 x 229 x 10 mm
Greutate: 0.25 kg
Editura: CreateSpace Independent Publishing Platform

Notă biografică

Ernst Toller (1.12.1893 Samotschin bei Bromberg, Posen - 22.5.1939 New York) genoss als Protagonist des literarischen Expressionismus große Bekanntheit in der Weimarer Republik. Erste Erfolge feierte er mit dem Stationendrama »Die Wandlung«, das im Kern die Entwicklung zum >Neuen Menschen< nachvollzieht. Als Politiker engagierte er sich in einer pazifistischen Bewegung und wirkte an der gescheiterten Bayerischen Räterepublik im Jahre 1919 mit, nach deren Sturz er fünf Jahre Gefängnishaft verbüßte. Diese Zeit sollte seine literarisch produktivste werden. Sein Anliegen, dass Revolution ohne Blutvergießen stattfinden muss, wird in seinem bekanntesten Werk »Masse Mensch« zum Ausdruck gebracht. Daneben entstehen mit »Die Maschinenstürmer«, »Der Deutsche Hinkemann« und »Der entfesselte Wotan« drei weitere Dramen in Gefangenschaft. Von den Nationalsozialisten ins Exil getrieben, nahm er sich 1939 in New York das Leben.