Cantitate/Preț
Produs

Einführung in den VLSI-Entwurf: Leitfäden und Monographien der Informatik

Cu Reiner Kolla Autor Paul Molitor, Hans G. Osthof
de Limba Germană Paperback – oct 1989

Din seria Leitfäden und Monographien der Informatik

Preț: 49095 lei

Nou

Puncte Express: 736

Preț estimativ în valută:
9395 9797$ 7808£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783519022732
ISBN-10: 3519022737
Pagini: 356
Ilustrații: 352 S. 25 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 19 mm
Greutate: 0.5 kg
Ediția:1989
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Leitfäden und Monographien der Informatik

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

Die Erfindung des Transistors.- Wieso systematisches Entwerfen ?.- Rechnergestützter Entwurf.- Regularität und Hierarchie.- 1 MOS Basiszellen.- 1.1 MOS-Transistoren.- 1.2 CMOS Basiszellen.- 1.3 (Pseudo) nMOS Logik.- 1.4 Aufgaben.- 2 Entwurfsebenen und Verhaltensmodelle.- 2.1 Einführung.- 2.2 Hierarchie und Entwurfsebenen.- 2.3 ASIC.- 3 Entwurf komplexer Schaltungen.- 3.1 Einführung.- 3.2 Ein Netzkalkül für integrierte Schaltungen.- 3.3 Beispiel: Entwurf einer einfachen ALU.- 3.4 Beispiel: Entwurf schneller Addierer.- 3.5 Beispiel: Entwurf schneller Multiplizierer.- 3.6 Aufgaben.- 4 Krause Logik.- 4.1 Problemstellung einer Ampelsteueranlage.- 4.2 Beschreibung krauser Logik.- 4.3 PLA-Realisierung endlicher Automaten.- 4.4 Test von PLA’s.- 4.5 Abänderbare PLA’s.- 4.6 Weinberger Arrays.- 5 Rechnergestützte Analyse.- 5.1 Einführung.- 5.2 Strukturanalyse.- 5.3 Verhaltensanalyse.- 6 Rechnergestützte Synthese in Semi-Custom Systemen.- 6.1 Plazierung bei Gate-Arrays und Standardzellen.- 6.2 Globales Verdrahten bei Standardzellen und Gate-Arrays.- 6.3 Plazierung im Makrozellen- und Sea-of-Gates Konzept.- 6.4 Globales Verdrahten bei Makrozellen und Sea-of-Gates.- 6.5 Lokales Verdrahten.- 7 Syntheseverfahren bei logisch topologischen Netzen.- 7.1 Datenstrukturen für logisch topologische Netze.- 7.2 Generierung der Stromversorgung.- 7.3 Schichtzuweisung an die Verbindungswege.- 7.4 Lokale Plazierung und Verdrahtung.- 8 Ausnutzung der Hierarchie.- 8.1 Hierarchische Verfahren.- 8.2 Eine hierarchische Darstellung.- 8.3 Kontextfreie bottom-up Verfahren.- 8.4 Kontextsensitive bottom-up Verfahren.- 8.5 Verfeinernde Verfahren.- 8.6 Über die Güte hierarchischer Verfahren.- 8.7 Weitere Beispiele hierarchischer Verfahren.- 8.8 Aufgaben.- Literatur.