Cantitate/Preț
Produs

Einführung in die Balkentheorie nach Timoshenko und Euler-Bernoulli: essentials

Autor Christian Spura
de Limba Germană Paperback – 5 mar 2019
Die Balkentheorie erster Ordnung dient in der Elastostatik zur Berechnung von Spannungen und Verformungen an einem Balken. Dabei wird in die Timoshenko- (Theorie des schubweichen Balkens) und Euler-Bernoulli-Balkentheorie (Theorie des schubstarren Balkens) unterschieden. Mit Kenntnis der Spannungen und Verformungen können weiterführende Berechnungen, wie z. B. ein Festigkeitsnachweis, und die Auslegung von Balken durchgeführt werden. Die dazu notwendigen Modellannahmen und die entsprechenden Herleitungen werden in diesem essential verständlich und anwendungsgerecht dargestellt.
Citește tot Restrânge

Din seria essentials

Preț: 12235 lei

Nou

Puncte Express: 184

Preț estimativ în valută:
2341 2430$ 1957£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 18 martie-01 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658252151
ISBN-10: 3658252154
Pagini: 48
Ilustrații: IX, 36 S. 29 Abb., 9 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 3 mm
Greutate: 0.07 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Seria essentials

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Grundgleichungen der Elastostatik.- Herleitung der Timoshenko-Balkentheorie.- Herleitung der Euler-Bernoulli-Balkentheorie.- Anwendungsbeispiele.

Notă biografică

Prof. Dr.-Ing. Christian Spura lehrt an der Hochschule Hamm-Lippstadt Maschinenelemente, Getriebetechnik und Technische Mechanik.

Textul de pe ultima copertă

Die Balkentheorie erster Ordnung dient in der Elastostatik zur Berechnung von Spannungen und Verformungen an einem Balken. Dabei wird in die Timoshenko- (Theorie des schubweichen Balkens) und Euler-Bernoulli-Balkentheorie (Theorie des schubstarren Balkens) unterschieden. Mit Kenntnis der Spannungen und Verformungen können weiterführende Berechnungen, wie z. B. ein Festigkeitsnachweis, und die Auslegung von Balken durchgeführt werden. Die dazu notwendigen Modellannahmen und die entsprechenden Herleitungen werden in diesem essential verständlich und anwendungsgerecht dargestellt.
Der Inhalt

  • Grundgleichungen der Elastostatik
  • Herleitung der Timoshenko-Balkentheorie
  • Herleitung der Euler-Bernoulli-Balkentheorie
  • Anwendungsbeispiele
Die Zielgruppen

  • Studierende des Maschinenbaus und ingenieurwissenschaftlicher Fächer
  • Ingenieure in der Industrie
Der Autor
Prof. Dr.-Ing. Christian Spura lehrt an der Hochschule Hamm-Lippstadt Maschinenelemente, Getriebetechnik und Technische Mechanik.

Caracteristici

Anschauliche Einführung in zwei bedeutsame Balkentheorien Verständliche Erklärungen der Zusammenhänge Mit vielen Anwendungsbeispielen