Cantitate/Preț
Produs

Einführung in die Mechanik mit einfachen Beispielen aus der Flugtechnik

Autor Theodor Pöschl
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1916

Preț: 46353 lei

Preț vechi: 54533 lei
-15% Nou

Puncte Express: 695

Preț estimativ în valută:
8870 9205$ 7414£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642902581
ISBN-10: 3642902588
Pagini: 148
Ilustrații: VIII, 134 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 8 mm
Greutate: 0.21 kg
Ediția:1917
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Einführung in die Mechanik.- 1. Einleitung.- 2. Gliederung des Stoffes.- A. Bewegungslehre.- 3. Allgemeines.- I. Gleichförmige Bewegung.- 4. Geschwindigkeit.- 5. Dimension.- 6. Maßsysteme.- 7. Zeichnerische (graphische) Darstellung.- 8. Bewegungsaufgaben für die gleichförmige Bewegung.- 9. Einige vorkommende Geschwindigkeiten.- II. Gleichförmige Drehbewegung.- 10. Geschwindigkeit, Drehzahl.- 11. Darstellung der Geschwindigkeit durch eine Strecke.- 12. Winkelgeschwindigkeit.- 13. Anwendung auf den Riemen- und Seiltrieb.- 14. Übersetzungsverhältnis.- 15. Reibungs- und Zahnräder.- III. Ungleichförmige Bewegung.- 16. Mittlere Geschwindigkeit.- 17. Augenblickliche Geschwindigkeit.- IV. Gleichmäßig beschleunigte Bewegung.- 18. Beschleunigung.- 19. Ohne Anfangsgeschwindigkeit.- 20. Mit Anfangsgeschwindigkeit.- 21. Der freie Fall.- V. Gleichmäßig verzögerte Bewegung.- 22. Verzögerung, kennzeichnende Gleichungen.- 23. Wurf nach aufwärts.- VI. Zusammensetzung von gleichförmigen Bewegungen.- 24. Gleichgerichtete Geschwindigkeiten.- 25. Anwendung auf die Bewegung des Flugzeuges.- 26. Verschieden gerichtete Geschwindigkeiten.- 27. Bestimmung der Flugzeuggeschwindigkeit bei Vorhandensein von Wind.- VII. Allgemeine Bewegung der Körper in der Ebene.- 28. Zwanglauf, Beispiel des Kurbelgetriebes.- 29. Geschwindigkeiten beim Kurbelgetriebe.- B. Statik.- VIII. Über die Begriffe Kraft und Masse.- 30. Ursprung des Kraftbegriffes.- 31. Maß der Kraft, Kilogramm.- 32. Arten der Kräfte.- 33. Dynamische Wirkung der Kraft. Masse.- 34. Die drei Grundgesetze der Mechanik.- 35. Einheitsgewicht, Dichte.- IX. Zusammensetzung von Kräften in der Ebene. Gleichgewicht.- 36. Darstellung der Kraft durch eine Strecke.- 37. Parallelogrammgesetz der Kräfte.- 38. Gleichgewicht zweier Kräfte.- 39. Zerlegung einer Kraft in zwei Teilkräfte.- 40. Mehrere Kräfte durch denselben Punkt, Krafteck.- 41. Gleichgewicht einer Kräftegruppe durch einen Punkt.- 42. Auflagerdrücke.- 43. Die ebene Kräftegruppe.- 44. Zeichnerische Ermittlung der Mittelkraft paralleler Kräfte.- 45. Drehmoment.- 46. Momentensatz.- 47. Rechnerische Ermittlung der Mittelkraft paralleler Kräfte.- 48. Kraftpaar.- 49. Gleichgewicht der ebenen Kräftegruppe.- X. Schwerpunkt.- 50. Angriffspunkt einer Kraft (Massenkraft).- 51. Ermittlung des Schwerpunktes.- 52. Schwerpunkt von Flächen und Körpern.- XI. Gleichgewicht.- 53. Arten des Gleichgewichtes.- 54. Gleichgewichtsaufgaben.- 55. Stützung in einem Punkte.- 56. Stützung in zwei Punkten.- 57. Weitere Aufgaben.- XII. Stabverbindungen.- 58. Allgemeine Festsetzungen.- 59. Verfahren zur Ermittlung der Stabspannungen.- 60. Einfache Zelle.- 61. Rechnerische Ermittlung der Stabspannungen.- XIII. Reibung.- 62. Einführung der Reibungskraft.- 63. Bewegungsreibung.- 64. Haftreibung.- 65. Keil.- 66. Einige Zahlenwerte für f0 und f.- 67. Zapfenreibung.- 68. Rollende Reibung.- C. Dynamik.- XIV. Massenkräfte.- 69. Erklärung.- 70. Beschleunigungen und Kräfte bei der gleichförmigen Drehbewegung.- 71. Fliehkraft eines Körpers.- 72. Massenkräfte bei geradliniger Bewegung. Massenausgleich.- 73. Gleichmäßig beschleunigte Drehbewegung.- 74. Bedingungen für unveränderliche (stationäre) Bewegung.- XV. Arbeit und Leistung.- 75. Arbeit.- 76. Maßeinheit für die Arbeit.- 77. Lebendige Kraft.- 78. Erhaltung der Energie.- 79. Arbeit bei der Drehbewegung.- 80. Lebendige Kraft bei der Drehbewegung.- 81. Leistung. Einheit hierfür.- 82. Wirkungsgrad.- 83. Leistung bei der Drehbewegung.- 84. Berechnung der Leistung eines Viertaktmotors.- 85. Abbremsen der Motoren.- 86. Bewegung auf der schiefen Ebene.