Cantitate/Preț
Produs

Elementare Festigkeitslehre: Lehrbuch der technischen Mechanik

Autor Theodor Pöschl
de Limba Germană Paperback – 1952
1. Die Aufgabe der Festigkeitslehre besteht darin, die Grundlagen für die Berechnung der Abmes8ungen der Bauwerke der Technik - im weitesten Sinne genommen - mit Rücksicht auf Sicherheit und Wirt- 8chaftlichkeit zu schaffen; ihr Ziel liegt darin, diese Abmessungen mit hinreichender Genauigkeit im voraus, d. h. vor der eigentlichen Her­ stellung festzulegen (Dimensionierung). Die Abmessungen bilden den Ausgangspunkt für die darauf folgende technische Gestaltung. Die genannte Forderung, die auf die g-rößtmögliche Ausnützung der Werkstoffe hinausläuft, verlangt zu ihrer Erfüllung 'einerseits eine ge­ naue Kenntnis der Eigen8chaften der in Betracht kommenden Stoffe, andrerseits die Ausbildung von Begriffen, die zur Beschreibung und Kennzeichnung dieser Eigenschaften und ihrer Verwendung in den Konstruktionen der Technik dienen können. Die Gegenstände der Untersuchung sind die Bau- und Werkstoffe der Technik, wie Eisen und Stahl, Metalle, Holz, GesMine, Beton u. dgl., deren Verhalten in geeigneter Weise 'erfaßt und gekennzeichnet werden muß - also feste Körper im gewöhnlichen Sinne des Wortes. Von den Eigenschaften dieser Körper kommt es in der Festigkeitslehre vor allem auf die an, bei geeigneter Anordnung und Formgebung äußere Kräfte - "Lasten" - von entsprechender Größe aufnehmen zu können und dabei unter normalen Verhältnissen nur kleine Formänderungen zu er­ fahren.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 40712 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 1952 40712 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 1936 46988 lei  6-8 săpt.

Din seria Lehrbuch der technischen Mechanik

Preț: 40712 lei

Nou

Puncte Express: 611

Preț estimativ în valută:
7792 8121$ 6487£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 07-21 ianuarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662237656
ISBN-10: 3662237652
Pagini: 256
Ilustrații: VII, 244 S. 18 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 13 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:2. Aufl. 1952
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Lehrbuch der technischen Mechanik

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1. Die Aufgabe der Festigkeitslehre S..- 2. Beziehungen zur Mechanik S..- 3. Technische Festigkeitslehre und mathematische Theorie der festen Körper S..- 4. Über die Einteilung der Festigkeitslehre S..- 5. Geschichtliche Anmerkung S..- I. Der Spannungszustand.- 6. Äußere und innere Kräfte. Definition der Spannung S..- 7. Normal- und Schubspannungen S..- 8. Der lineare (einachsige) Spannungszustand S..- 9. Der ebene (zweiachsige) Spannungszustand S..- 10. Hauptspannungen S..- 11. Anwendungen S..- 12. Hauptspannungslinien und Schubspannungslinien S..- 13. Der dreiachsige (räumliche) Spannungszustand S..- 14. Bemerkung über die Mohrsche Darstellung des dreiachsigen Spannungszustandes S..- 15. Die Gleichgewichtsbedingungen für das Körperelement S..- II. Der Verzerrungszustand.- 16. Dehnung und Gleitung S..- 17. Die Komponenten des Verzerrungstensors S..- 18. Anwendungen S..- 19. Raumdehnung S..- 20. Die Verträglichkeitsbedingungen S..- 21. Übergang zu den elastischen Gleichungen S..- III. Das Verhalten der festen Körper bei Belastungen.- 22. Vorbemerkung S..- 23. Physikalische Kennzeichnung der Stoffe S..- 24. Prüfung der Festigkeitseigenschaften S..- 25. Der Stahlstab beim Zugversuch. Elastizität, Proportionalität S..- 26. Querdehnung, Querzahl S..- 27. Streckgrenze, Fließen, Verfestigung, Bruch S..- 28. Physikalisches über Festigkeit und Bruch S..- 29. Die Elastizitätsgrenze S..- 30. Der Stahlstab beim Druckversuch S..- 31. Verhalten anderer technisch wichtiger Stoffe. Einteilung S..- 32. Härte S..- 33. Wechselnde Belastung S..- 34. Bruchhypothesen S..- 35. Zulässige Spannungen; Sicherheit S..- IV. Die elastischen Gleichungen.- 36. Das Hookesche Gesetz für Schub; Gleitzahl S..- 37. Die allgemeine Form des Hookeschen Gesetzes S..- 38. Der ebeneSpannungs- und Verzerrungszustand S..- 39. Die Raumdehnung in Abhängigkeit von den Spannungen S..- 40. Die Formänderungsarbeit S..- 41. Die Gestaltänderungsarbeit S..- V. Zug und Druck.- 42. Zusammenstellung S..- 43. Elementare Beispiele. Statischbestimmte Aufgaben S..- 44. Berechnung auf Schwingungsfestigkeit S..- 45. Verschiebungspläne S..- 46. Statisch-unbestimmte Aufgaben. Methode der Formänderungen S..- 47. Statischunbestimmte Fachwerke. Prinzip der virtuellen Arbeiten S..- 48. Anwendungen S..- 49. Nietverbindungen S..- VI. Flächenträgheitsmomente.- 50. Definitionen S..- 51. Allgemeine Sätze für die Berechnung von Trägheitsmomenten S..- 52. Hauptträgheitsachsen und Hauptträgheitsmomente S..- 53. Trägheitskreise von Mohr und Land S..- 54. Die Trägheitsellipse S..- 55. Zeichnerische Verfahren zur Ermittlung von Trägheitsmomenten S..- 56. Beispiele und Anwendungen S..- VII. Biegung gerader Stäbe 86.- A. Allgemeines.- 57. Beziehung der Elastizitätstheorie zur technischen Biegelehre S..- 58. Spannungsverteilung S..- 59. Die Dimensionierung der geraden Träger in der technischen Biegelehre S..- 60. Formänderung. Die Differentialgleichung der elastischen Linie S..- 61. Bewegte Einzellasten S..- 62. Die Formänderungsarbeit durch Biegemomente S..- B. Schiefe Biegung.- 63. Spannungsverteilung S..- C. Berechnung der Schubspannungen.- 64. Schubspannungen im querbelasteten Balken S..- 65. Durchbiegung infolge der Schubspannungen S..- D. Berechnung der Durchbiegungen.- 66. Methoden zur Bestimmung der Biegelinien S..- 67. Biegelinien durch direkte Integration S..- 68. Biegelinien nach Mohr S..- 69. Die wichtigsten Sonderfälle S..- 70. Zusammenstellung der Ersatzträger S..- 71. Zeichnerische Ermittlung der Durchbiegung S..- 72. Biegelinien durchZusammensetzung von einfacheren Belastungsfällen S..- 73. Statisch-unbestimmte Träger S..- 74. Beispiele und Anwendungen S..- 75. Einfache Rahmen S..- 76. Beispiele zur Berechnung von Rahmen S..- 77. Zusammenhang zwischen Biegemomenten und Drehwinkeln an den Auflagern eines in zwei Punkten a, b gestützten Balkens S..- VIII. Verdrehung zylindrischer Stäbe.- 78. Kreiszylinder. Verdrehungswinkel, Spannungsverteilung, Torsionsmoment S..- 79. Beliebige Querschnitte. Theorie von Saint-Yenant S..- 80. Ausführung für einige Querschnitte S..- IX. Zusammengesetzte Beanspruchungen.- 81. Zug und Biegung S..- 82. Druck und Biegung. Kern S..- 83. Ermittlung des Kerns mit Hilfe des Trägheitskreises S..- 84. Berechnung der Randspannungen mit Hilfe des Kerns S..- 85. Ermittlung der Formänderungen bei exzentrischem Druck S..- 86. Biegung und Verdrehung S..- 87. Torsion zweiter Art S..- 88. Vergleichsspannungen für zusammengesetzte Beanspruchung S..- X. Knickung gerader Stäbe.- 89. Die Knickung als Instabilität des elastischen Gleichgewichts S..- 90. Elastische Knickung. Eulersche Theorie S..- 91. Gültigkeitsbereich der Eulerschen Gleichung S..- 92. Unelastische Knickung. Die Engesser-v. Kármánsche Theorie S..- 93. Die Versuche von v. Tetmajer S..- 94. Die technische Berechnung auf Knickung S..- 95. Anwendungen S..- 96. Verfahren der Deutschen Reichsbahn S..- 97. Berechnung der Durchbiegung bei der Knickung S..- XI. Die Arbeitssätze der Festigkeitslehre (Energiemethoden).- 98. Der Satz vom Minimum der potentiellen Energie S..- 99. Der Satz von der „Gegenseitigkeit der Verschiebungen“ S..- 100. Die Sätze Gastiglianos S..- 101. Anwendung auf statisch-unbestimmte Tragwerke S..- 102. Zweite Form des Prinzips der kleinsten Formänderungsarbeit S..- 103. Das Prinzip derkleinsten Formänderungsarbeit für Knickaufgaben S..- XII. Biegung von Stäben mit gekrümmter Mittellinie.- 104. Stäbe mit schwacher Krümmung S..- 105. Formänderung S..- 106. Knickung eines Kreisringes unter konstantem Außendruck S..- 107. Stäbe mit starker Krümmung S..- XIII. Träger auf nachgiebiger Bettung 189.- 108. Kennzeichnung der Fragestellung und Annahmen über die Beschaffenheit des Baugrundes S..- 109. Differentialgleichung der elastischen Linie eines elastisch gebetteten Balkens S..- 110. Integration der Differentialgleichung S..- 111. Angenäherte Lösung. Verfahren von Rayleigh-Ritz S..- XIV. Elastische Schwingungen. Dynamische Belastung.- 112. Eingliedrige elastische Schwinger S..- 113. Zweigliedrige Schwinger S..- 114. Der Frequenzenkreis S..- 115. Biegungsschwingungen S..- 116. Eigenschwingungen von Fachwerken S..- 117. Angenäherte Berechnung der Grundschwingzahl eines Fachwerks, das nur in den Gelenken mit Massen besetzt ist S..- 118. Bestimmung der Knicklast aus Schwingungsbeobachtungen S..- 119. Schwingungen eines Trägers mit bewegter Last S..- 120. Dynamische Belastung S..- Schriftenverzeichnis.- Namenverzeichnis.