Cantitate/Preț
Produs

Eisenbahnverfassung und Bahnprivatisierung: Schriften zum Öffentlichen Recht, cartea 1173

Autor Sina Stamm
de Limba Germană Paperback – oct 2010
Sina Stamm widmet sich im Schwerpunkt aktuellen verfassungsrechtlichen Fragestellungen, die im Zuge der Planung des Börsenganges der Deutschen Bahn AG aufgekommen sind. Nach einem kurzen historischen Abriss der Eisenbahngeschichte mit besonderem Fokus auf die Eisenbahnorganisation setzt sie sich zunächst mit der formellen Bahnprivatisierung von 1994 auseinander. Dabei stellt die Autorin sowohl den Prozess als auch den wesentlichen Inhalt der Reform vor, der gleichsam Ausgangspunkt und Grundlage für die geplante materielle Eisenbahnprivatisierung ist. Im anschließenden Abschnitt wird der Entwurf eines Gesetzes zur Neuorganisation der Eisenbahnen des Bundes, mit dem das sog. Eigentumssicherungsmodell verwirklicht werden sollte, auf seine Verfassungsmäßigkeit hin überprüft. Dabei stehen insbesondere die Vorgaben des Art. 87e GG im Mittelpunkt, die die Autorin im Ergebnis als erfüllt ansieht. Schließlich wendet sie sich dem später geplanten sog. Holdingmodell zu und stellt durch ihre Untersuchung fest, dass dieses nur durch ein formelles Gesetz verfassungskonform realisiert werden kann. Auch im Hinblick auf die materielle Privatisierung wird die Untersuchung durch die Darstellung der politischen Prozesse ergänzt. Die im Zuge der rechtlichen Analyse der beiden Privatisierungsmodelle gewonnenen Erkenntnisse reichen über den konkreten Untersuchungsgegenstand hinaus und können auch für weitere denkbare Privatisierungsvarianten fruchtbar gemacht werden.
Citește tot Restrânge

Din seria Schriften zum Öffentlichen Recht

Preț: 60567 lei

Preț vechi: 68053 lei
-11% Nou

Puncte Express: 909

Preț estimativ în valută:
11589 12133$ 9590£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428133581
ISBN-10: 3428133587
Pagini: 264
Dimensiuni: 157 x 233 x 15 mm
Greutate: 3.53 kg
Ediția:1. Auflage.
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Öffentlichen Recht


Cuprins

Inhaltsübersicht: 1. Der Zug der Zeit: Bahnprivatisierung - 2. Geschichte der Eisenbahn: Die Entwicklung der Eisenbahn von den Anfängen bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges - Die weitere Entwicklung bis zum Zweiten Weltkrieg - Die Geschichte der deutschen Bahnen seit 1945 - 3. Die erste und zweite Stufe der Bahnreform - Formelle Privatisierung: Motive der Bahnstrukturreform - Der Reformprozess - Die Verfassungsänderung im Zuge der Bahnstrukturreform - Die einfachgesetzliche Ausformung der Bahnstrukturreform - Eckpunkte der Entwicklung zur formellen Privatisierung - Die weitere Entwicklung der Gesetzgebung im Eisenbahnsektor - Fünfzehn Jahre nach der Bahnreform: eine Zwischenbilanz - 4. Die dritte Stufe der Bahnreform - Materielle Privatisierung: Die Entscheidung für eine materielle Privatisierung - Der Entwurf eines Gesetzes zur Neuorganisation der Eisenbahnen des Bundes - Die Verfassungsmäßigkeit des Entwurfs eines Gesetzes zur Neuorganisation der Eisenbahnen des Bundes - Die materielle Privatisierung im politischen Diskurs: Volksaktien- und Holdingmodell - Das (vorläufige) Scheitern der materiellen Privatisierung - 5. Resümee und Zusammenfassung: Resümee - Zusammenfassung in Thesen - Literatur- und Sachwortverzeichnis