Electronic Retailing: Marketinginstrumente und Marktforschung im Internet
Autor Maria Madlbergerde Limba Germană Paperback – 24 feb 2004
Preț: 486.60 lei
Nou
Puncte Express: 730
Preț estimativ în valută:
93.12€ • 96.63$ • 77.83£
93.12€ • 96.63$ • 77.83£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18 martie-01 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824479931
ISBN-10: 3824479931
Pagini: 328
Ilustrații: XV, 308 S. 49 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:2004
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824479931
Pagini: 328
Ilustrații: XV, 308 S. 49 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:2004
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einführung.- 1 Einführung.- I: Electronic Commerce und Electronic Retailing.- 2 Das Wesen des E-Commerce und E-tailing.- 3 Electronic Customer Relationship Management.- II: Der Marketingmux des E-tailing.- 4 Die Marketinginstrumente für E-tailing.- 5 Einsatz internetbasierter Marketinginstrumente in der Praxis.- III: Internetbasierte Marktforschung.- 6 Internetbasierte Marktforschungsmethoden im Überblick.- 7 Das Internet als Informationsquelle: Die Logfile-Analyse.- IV: Schlussbetrachtung.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.
Notă biografică
Dr. Maria Madlberger ist Universitätsassistentin bei Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Robert Hansen am Institut für Informationsverarbeitung und Informationswirtschaft, Abteilung für Wirtschaftsinformatik, der Wirtschaftsuniversität Wien.
Textul de pe ultima copertă
Nach den euphorischen Prognosen für den Electronic Commerce Mitte der 1990er Jahre und dem anschließenden abrupten Ende des Internet-Hype ist eine zunehmende Konsolidierung und Realitätsannäherung zu beobachten. Nun ist eine differenzierte und kritische Auseinandersetzung mit der Thematik gefordert, die auf realistische Chancen und Risiken von E-Commerce-Geschäftsmodellen fokussiert ist.
Maria Madlberger verbindet die Disziplinen Marketing und Wirtschaftsinformatik und untersucht das Wesen von E-Commerce, E-tailing und Multichannel-Retailing. Sie präsentiert Instrumente für den Marketingmix im Internet und beschreibt den Einsatz des Internet für die Marktforschung. Anhand einer Analyse von Internet-Shops zeigt die Autorin zudem internationale Trends im E-tailing auf.
Maria Madlberger verbindet die Disziplinen Marketing und Wirtschaftsinformatik und untersucht das Wesen von E-Commerce, E-tailing und Multichannel-Retailing. Sie präsentiert Instrumente für den Marketingmix im Internet und beschreibt den Einsatz des Internet für die Marktforschung. Anhand einer Analyse von Internet-Shops zeigt die Autorin zudem internationale Trends im E-tailing auf.