Cantitate/Preț
Produs

Elektrische Kraftübertragung und Kraftverteilung

Autor C. Arldt
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1900

Preț: 42694 lei

Nou

Puncte Express: 640

Preț estimativ în valută:
8170 8478$ 6829£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642895036
ISBN-10: 3642895034
Pagini: 392
Ilustrații: 388 S. 206 Abb.
Dimensiuni: 127 x 203 x 21 mm
Greutate: 0.55 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1901
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Inhalts-Verzeichnis.- I. Wesen der elektrischen Kraftübertragung.- 1. Allgemeines.- a) Erklärung der Kraftübertragung im allgemeinen.- b) Erzeugung der Elektricität.- c) Elektrische Kraftübertragung.- d) Elektrische Kraftverteilung.- 2. Gleichstrom.- a) Gleichstrom-Dynamomaschinen.- b) Die elektrische Leitung bei Gleichstrom.- c) Gleichstrommotoren.- d) Wirkungsgrad der Gleichstrom-Maschinen.- 3. Drehstrom.- a) Drehstrom-Dynamomaschinen.- b) Die elektrische Leitung bei Drehstrom.- c) Drehstrommotoren.- d) Wirkungsgrad der Drehstrom-Maschinen.- II. Arten der Kraftübertragung.- 4. Vergleich zwischen elektrischen und mechanischen Uebertragungen.- 5. Vergleichung von Kraftübertragungs- Systemen, betrieben durch Druckluft, Druck wasser, Dampf oder Elektricität in ihrer Ver wendung für Hebezeuge.- a) Kohlenverbrauch.- b) Rückstrom bei elektrischem Betriebe.- c) Vergleichung der vier Systeme.- III. Der Elektromotor als Antrlebsmittel.- 6. Allgemeines.- 7. Primärstationen.- a) Anordnung der Primärstation.- b) Parallelschaltung von Gleichstrom-Dynamos.- c) Parallelschaltung von Drehstrom-Dynamos und Einfluss der Phasenverschiebung bei denselben.- d) Akkumulatoren.- 8. Kraftübertragung mit Gleichstrom.- a) Verwendung von Hauptstrommotoren..- b) Verwendung von Nebenschlussmotoren.- c) Anlassvorrichtungen.- 9. Kraftübertragung mit Drehstrom.- a) Transformatoren.- b) Anlassvorrichtungen.- c) Drehstrom-Gleichstrom-Umformer.- 10. Verbindung des Elektromotors mit der anzutreibenden Maschine…..- IV. Elektrisch betriebene Maschinen und Apparate.- 11. Elektrisch betriebene Ventilatoren.- a) Elektrisch betriebene Schraubenrad-Ventilatoren.- b) Elektrisch betriebene Schleuderrad-Ventilatoren.- 12. Elektrisch betriebene Pumpen.- a) Elektrisch betriebene Kreiselpumpen.- b) Elektrisch betriebene Kolbenpumpen.- c) Selbstthätig regulierende Pumpen.- 13. Elektrisch betriebene Aufzüge.- a) Anordnung elektrisch betriebener Aufzüge.- b) Vergleich elektrisch und hydraulisch betriebener Aufzüge.- 14. Elektrisch betriebene Laufkrane.- 15.Elektrisch betriebene Drehkrane.- 16. Elektrisch betriebene Schiebebühnen und Drehscheiben.- 17. Elektrisch betriebene Bohrmaschinen.- a) Elektrisch betriebene Schnell-Bohrmaschinen.- b) Transportable elektrisch betriebene Bohrmaschinen.- c) Elektrisch betriebene Radial-Bohrmaschine.- 18. Elektrisch betriebene Drehbänke, Hobelmaschinen und Fräsmaschinen.- 19.Elektrisch betriebene Giesserei-Maschinen.- 20. Elektrisch betriebene Holzbearbeitungsmaschinen.- 21. Elektrisch betriebene Webstühle und Hilfsmaschinen für Webereien.- 22. Elektrisch betriebene Maschinen für Bleichereien und Färbereien.- 23. Elektrisch betriebene Spinnereimaschinen.- 24. Elektrisch betriebene Maschinen für Buchdruckereien.- 25. Elektrisch betriebene Poliermotoren.- 26. Elektrisch betriebene Centrifugen und Maschinen für Zuckerfabriken.- 27. Elektromotorischer Antrieb von landwirtschaftlichen Maschinen.- 28. Elektrisch betriebene Maschinen für Ziegeleien und Cementfabriken.- 29. Elektrisch betriebene Maschinen für Bergbau und Hüttenwesen.- 30. Elektrisch betriebene Maschinen für Schiffe.- 31. Elektrisch betriebene Rammen.- 32. Elektrisch betriebene Knetmaschinen für Konditoreien etc.- 33. Elektrisch betriebene Eismaschinen.- 34. Elektrisch betriebene Bahnen und Lokomotiven.- V. Maschinen-Tabellenc.- 35. Tabellen über Leistungen, Gewichte, Preise und Abmessungen von A. E. G.Maschinen.- 36. Annähernde Angaben über Preise und Hauptabmessungen elektrischer Primärstationen bis 100 KW.- VI. Anhang.- 37. Fragebogen.- 38. Elektrotechnische Masseinheiten.- 39. Alphabetisches Sachregister.