Cantitate/Preț
Produs

Elektrische Maschinen der Kraftbetriebe: Wirkungsweise und Verhalten beim Anlassen Regeln und Bremsen

Autor Engelbert Wist
de Limba Germană Paperback – 24 dec 2011

Preț: 42495 lei

Preț vechi: 49994 lei
-15% Nou

Puncte Express: 637

Preț estimativ în valută:
8132 8553$ 6795£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 08-22 ianuarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783709177693
ISBN-10: 3709177693
Pagini: 196
Ilustrații: VIII, 184 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 17 mm
Greutate: 0.27 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1950
Editura: SPRINGER VIENNA
Colecția Springer
Locul publicării:Vienna, Austria

Public țintă

Research

Cuprins

Erster Teil. Die Gleichstrommaschinen..- A. Unipolarmaschinen.- B. Stromwendermaschinen (Kommutatormaschinen).- I. Allgemeines.- 1. Ermittlung der Belastungskennlinie.- 2. Grundgleichungen für den Motor.- II. Die Reihenschlußmaschine (Hauptschluß- oder Serienmaschine).- 1. Generator.- 2. Reihenschlußmotor (Serienmotor, Hauptschlußmotor).- a) Verhalten des Serienmotors bei geänderter Spannung.- b) Verhalten des Serienmotors bei geänderter Feldstärke.- c) Verhalten des Serienmotors bei geschwächtem Ankerstrom (mit Anker Shunt).- 3. Anlassen des Serienmotors.- a) Die zugeführte Spannung wird erniedrigt.- b) Der Widerstand des Motors wird durch einen Vorschaltwiderstand vergrößert.- 4. Elektrische Bremsung.- a) Kurzschlußbremsung.- b) Gegenstrombremsung.- III. Die fremderregte Gleichstrommaschine.- 1. Der fremderregte Gleichstromgenerator.- 2. Der fremderregte Gleichstrommotor.- IV. Die Nebenschlußmaschine.- 1. Der Nebenschluß generator.- 2. Der Nebenschlußmotor.- a) Allgemeine Eigenschaften und Kennlinien.- b) Verhalten des Nebenschlußmotors bei geänderter Erregung und konstanter Spannung U.- c) Das Anlassen des Nebenschlußmotors.- V. Die Doppelschlußmaschine.- 1. Generator.- 2. Doppelschlußmotor (Kompound-Motor).- 3. Senkbremsschaltung.- Zweiter Teil. Die Wechselstrommaschinen..- A. Synchronmaschinen.- I. Allgemeines.- II. Volltrommelmaschine.- Das Kippverhältnis des Synchronmotors.- III. Schenkelpolmaschinen.- IV Anlaßschaltungen für Synchronmotoren.- V. Einankerumformer.- 1. Allgemeines.- 2. Spannungsregelung und Anlassen des EA U.- B. Die asynchronen Maschinen.- I. Allgemeines.- II. Die Schleifring- und Kurzschlußanker-Motoren.- 1. Die Ableitung des Kreisdiagramms.- 2. Die Konstruktion des Kreisdiagramms.- 3. Diskussion der verschiedenen Punkte des Kreisdiagramms.- a) Kreispunkte zwischen Ps und Pk.- b) Kreispunkte zwischen Pa, Pd‘ und Pb.- c) Die Kreisstrecke PkP?.- d) Die Kreisstrecken PsPa und PbP?.- 4. Drehmoment und Leistung.- 5. Verhalten des Motors bei geänderter Klemmenspannung.- a) Bei gleichbleibender Schlüpfung.- b) Bei gleichbleibender primärer Stromstärke.- 6. Strom Verdrängungsmotoren.- a) Hoch- und Keilstabläufer.- b) Doppelnut- oder Zweifachkäfigläufer.- c) Doppelnutläufer mit ausgegossenem Steg.- III. Anlassen des DAM.- 1. Anlassen des Schleifringankermotors.- 2. Anlassen des Kurzschlußankermotors.- a) Anlassen durch Verminderung der Spannung.- b) Anlaßverfahren durch Stromverdrängung (Boucherot).- c) Änderung der Periodenzahl.- IV. Drehzahlregelung des DAM.- 1. Mit Rotorwiderständen.- 2. Durch Änderung der Periodenzahl.- 3. Durch Änderung der Polzahl (Polumschaltung).- 4. Kaskadenschaltungen.- a) Kaskadenschaltung zweier DAM.- b) Drehstromkaskade mit Hintermotor (Krämerkaskade).- c) Die Scherbiuskaskade.- d) Drehstromkaskade mit ständererregter kompensierter Hintermaschine.- e) Drehstromkaskade mit kompensiertem läufererregtem Periodenumformer nach Heyland oder Kozisek.- f) Kommutatorkaskaden für Leistungsregelung.- V. Die Drehtransformatoren.- 1. Allgemeines.- 2. Ein- und Ausschalten der DrehreglerSeite.- C. Wechselstrom-Kommutator-Motoren.- I. Einphasenkommutatormotoren.- 1. Allgemeines und Kreisdiagramm.- 2. Stromwendung.- 3. Anlassen des Einphasenserienmotors mit konstantem Drehmoment.- II. Drehstromkommutatormotoren.- 1. Der Drehstromreihenschluß-Kommutatormotor.- 2. Der Drehstromnebenschluß-Kommutatormotor.- a) Ständergespeister Drehstrom-Nebenschlußmotor.- b) Läufer- gespeister Drehstrom-Nebenschlußmotor.- Dritter Teil. Die Erwärmung der elektrischen Maschinen.- Vierter Teil. Beispiele.- I. Ermittlung der Größe eines Gleichstrom-Reihenschlußmotors für ein Kranhubwerk.- II. Berechnung eines Drehstromasynchron-Kurzschlußmotors für eine Rohzuckerzentrifuge mit Zentrifugalkupplung.- III. Berechnung einer Leonard Ugjier-Fördermaschine für den Hauptschachteines Steinkohlenbergwerkes.