Elektroakustik: Springer-Lehrbuch
Autor Manfred Zollner, Eberhard Zwickerde Limba Germană Hardback – 8 sep 1998
Din seria Springer-Lehrbuch
- Preț: 381.87 lei
- Preț: 424.37 lei
- 11% Preț: 644.67 lei
- Preț: 287.71 lei
- 5% Preț: 298.16 lei
- 5% Preț: 281.32 lei
- Preț: 272.38 lei
- 5% Preț: 460.69 lei
- 5% Preț: 578.67 lei
- Preț: 332.94 lei
- Preț: 317.90 lei
- Preț: 268.94 lei
- Preț: 268.02 lei
- 5% Preț: 349.52 lei
- 5% Preț: 270.75 lei
- Preț: 362.47 lei
- Preț: 347.34 lei
- 11% Preț: 584.12 lei
- Preț: 182.33 lei
- Preț: 426.44 lei
- 5% Preț: 308.29 lei
- Preț: 257.64 lei
- 5% Preț: 350.76 lei
- Preț: 322.42 lei
- Preț: 316.03 lei
- 5% Preț: 324.17 lei
- Preț: 348.79 lei
- 5% Preț: 477.32 lei
- Preț: 354.25 lei
- 5% Preț: 730.50 lei
- Preț: 455.95 lei
- 5% Preț: 277.43 lei
- Preț: 180.23 lei
- Preț: 106.61 lei
- 5% Preț: 184.58 lei
- Preț: 437.52 lei
- 5% Preț: 464.35 lei
- Preț: 217.68 lei
- Preț: 239.66 lei
- 5% Preț: 665.48 lei
- Preț: 355.32 lei
- 5% Preț: 45.24 lei
- 5% Preț: 369.87 lei
- Preț: 225.33 lei
- 5% Preț: 685.82 lei
- 5% Preț: 376.36 lei
- 5% Preț: 338.32 lei
- Preț: 328.29 lei
- Preț: 239.60 lei
- Preț: 222.03 lei
Preț: 595.54 lei
Preț vechi: 700.63 lei
-15% Nou
Puncte Express: 893
Preț estimativ în valută:
113.95€ • 119.30$ • 94.29£
113.95€ • 119.30$ • 94.29£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540646655
ISBN-10: 3540646655
Pagini: 404
Ilustrații: XV, 384 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 38 mm
Greutate: 0.74 kg
Ediția:3., verb. u. erw. Aufl. 1993. Korr. Nachdruck 1998
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Springer-Lehrbuch
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540646655
Pagini: 404
Ilustrații: XV, 384 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 38 mm
Greutate: 0.74 kg
Ediția:3., verb. u. erw. Aufl. 1993. Korr. Nachdruck 1998
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Springer-Lehrbuch
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
1 Grundlagen.- 1.1 Größen und Einheiten.- 1.1.1 Häufig verwendete Größen in SI-Einheiten.- 1.2 Pegelrechnung.- 1.3 Komplexe Rechnung.- 1.4 Näherungsrechnung und asymptotische Darstellung.- 1.5 Zeitfunktion und Spektrum.- 1.6 Akustische Kommunikation.- 1.7 Meßtechnik.- 2 Schallwellen und Schallfelder.- 2.1 Grundgleichungen des Schallfeldes.- 2.2 Die ebene Welle.- 2.3 Die Kugelwelle.- 2.4 Das Schallfeld um eine Kugelschallquelle.- 2.5 Zylinderwellen.- 2.6 Bestimmung der Schalleistung P.- 2.7 Die Ergiebigkeit einer sehr kleinen Kugelquelle (Punktquelle).- 2.8 Das Schallfeld einer Linienschallquelle.- 2.9 Kenngrößen der Richtwirkung.- 2.10 Dipolstrahler.- 2.11 Konphas schwingende Platte.- 2.12 Anpassung der Kolbenmembran durch Trichter (Hornlautsprecher).- 2.13 Schallausbreitung in Flüssigkeiten.- 2.14 Schallausbreitung in Feststoffen, Körperschall.- 3 Elektromechanische Entsprechungen.- 3.1 Grundgleichungen.- 3.2 Mechanische Ersatzschaltbilder.- 3.3 Die Zusammenschaltung mechanischer Elemente und deren elektrische Analogie.- 3.4 Einheitswandler und quantitative Transformation.- 3.5 Akustische Impedanzen.- 3.6 Analogien zwischen elektrischen, mechanischen und akustischen Netzwerken.- 3.7 Akustische Filter.- 4 Ideale Wandler.- 4.1 Piezoelektrischer Wandler (Kristallwandler).- 4.2 Dielektrischer Wandler (Kondensatorwandler).- 4.3 Dynamischer Wandler.- 4.4 Magnetischer Wandler.- 4.5 Matrizendarstellung der Wandlergleichungen.- 4.6 Magnetostriktiver Wandler.- 5 Reale Wandler.- 5.1 Piezowandler.- 5.2 Dielektrischer Wandler.- 5.3 Elektretwandler.- 5.4 Dynamischer Wandler.- 5.5 Magnetischer Wandler.- 5.6 Aktive nichtumkehrbare (irreversible) Wandler.- 6 Betriebsverhalten von realen Wandlern.- 6.1 Mikrofone.- 6.2 Lautsprecher.- 7 Raumakustik.- 7.1 Wandabsorption.- 7.2 Hallradius.- 7.3 Zeitliche Vorgänge.- 7.4 Optimierung der Raumakustik.- 8 Beschallungs- und Aufnahmetechnik.- 8.1 Schallausbreitung im Freien.- 8.2 Beschallungsanlagen für Freiflächen.- 8.3 Beschallungsanlagen fürRäume.- 8.4 Kopfhörer.- 8.5 Echo- und Hallgeräte.- 8.6 Aufnahmetechnik.- 8.7 Sprachverständlichkeit.- 9 Hörbarkeit von Übertragungsfehlern.- 9.1 Eigenschaften des Gehörs.- 9.2 Lineare Verzerrungen.- 9.3 Nichtlineare Verzerrungen.- 9.4 Gleichlaufschwankungen.- 9.5 Eigenrauschen.- 10 Stereophonie.- 10.1 Laufzeitstereophonie.- 10.2 Intensitätsstereophonie.- 10.3 Kopfhörerdarbietung.- 10.4 Stereophone Übertragung.- 11 Schallspeicher.- 11.1 Schallplatte (analoge Speicherung).- 11.2 Tonband (analoge Speicherung).- 11.3 Digitale Signalverarbeitung.- 11.4 Rauschverminderungssysteme.- 12 Lärmbekämpfung.- 12.1 Entstehung von Lärm.- 12.2 Messung von Lärm.- 12.3 Schalldämmung und Schalldämpfung.- 12.4 Verminderung von Lärm.- Anhang: Zylinderfunktionen.- A.1 Darstellung der Besselfunktionen durch Integrale über Winkelfunktionen (Auswahl).- A.4 Reihendarstellung (Auswahl).- A.5 Funktionsgleichungen (Auswahl).- Konstanten.- Größen und Einheiten.- Abkürzungen.- Weiterführende Literatur.
Textul de pe ultima copertă
Die dritte Auflage der Elektroakustik wurde in Symbolik und Nomenklatur an moderne Schreibweisen angepa~t und enth{lt neue Abschnitte zu DIN-Normen undVDI-Richtlinien. Der Besprechung von Schallabstrahlung, -brechung, -beugung, -absorption und -transmission wurde ein eigener Abschnitt gewidmet, die Berechnung der Schallgeschwindigkeit wurde ausf}hrlicher dargestellt, und man findet etwas zu Compact Disk und Digital Audio Tape-Recorder. Zahlreiche durchgerechnete Beispiele helfen bei der Aneignung des Stoffes. Der Praktiker wird auch das englische Stichwortverzeichnis begr}~en.
Caracteristici
Umfassendes Lehrbuch zur Elektroakustik aus der M?chener Schule