Cantitate/Preț
Produs

Elementargeister

Autor Heinrich Heine
de Limba Germană Paperback – 30 apr 2012
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veroffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Grossteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhaltlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bucher zu verlegen - und das weltweit Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Forderung der Kultur. Sie tragt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (7) 2961 lei  17-23 zile +275 lei  7-13 zile
  Reclam Philipp Jun. – 27 sep 2013 2961 lei  17-23 zile +275 lei  7-13 zile
  4043 lei  3-5 săpt.
  CREATESPACE – 4424 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – 17 mar 2017 5116 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 20 dec 2013 6995 lei  3-5 săpt.
  CREATESPACE – 9266 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 12959 lei  6-8 săpt.
Hardback (3) 15964 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 18 mar 2017 15964 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 20 dec 2013 22108 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 32928 lei  6-8 săpt.

Preț: 12959 lei

Nou

Puncte Express: 194

Preț estimativ în valută:
2480 2573$ 2073£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783842412866
ISBN-10: 384241286X
Pagini: 76
Dimensiuni: 129 x 198 x 4 mm
Greutate: 0.08 kg
Editura: TREDITION CLASSICS

Notă biografică

Geboren am 13.12.1797 in Düsseldorf als Sohn des jüdischen Schnittwarenhändlers Samson Heine. 1810-1814 Lyzeum Düsseldorf. 1815 kaufmännischer Lehrling in Frankfurt/Main. 1816 im Bankhaus seines vermögenden Onkels in Hamburg. Mit Unterstützung des Onkels Jurastudium in Bonn. 1820 nach Göttingen, relegiert wegen eines Duellvergehens. 1821-1823 Studium in Berlin. 1831 Reise nach Paris zum endgültigen Aufenthalt. 1835 Verbot seiner Schriften in Deutschland. Heine starb am 17.2.1856 in Paris.