Cantitate/Preț
Produs

Elftes Zürcher Präventionsforum

Autor Christian Schwarzenegger Editat de Rolf Nägeli
de Limba Germană Paperback – 18 mar 2020
Der technische Fortschritt schafft neue Gelegenheiten für Kriminalität. Man denke nur an Hacking, Datenbeschädigung, Trojanische Pferde und andere Schadsoftware im Internet. Auch im Alltag werden immer häufiger technische Hilfsmittel zu kriminellen Zwecken eingesetzt, wie beispielsweise Drohnen mit hochauflösenden Kameras, Miniwanzen und andere Sensoren zur Aufzeichnung von vertraulichen Bildern und Ton. Die Technik ist aber auch ein Hilfsmittel für die Kriminalprävention. Zu nennen sind etwa bauliche Massnahmen an Häusern, Videoaufzeichnungen in Trams, Bussen oder der Eisenbahn, automatische Suchläufe nach illegalen Inhalten im Internet, Aufklärungsdrohnen, elektronische Fussfesseln und Apps zur Registrierung von verdächtigem Verhalten. Sie alle können zur Verhinderung von Straftaten und zur Beweissicherung eingesetzt werden. Mit der zunehmenden Verfügbarkeit von Daten sind auch neue Auswertungsmethoden (machine learning, big data analysis) möglich, die zu individuellen oder räumlichen Prognosen eingesetzt werden. Das neue Zauberwort lautet: Computational Criminology. Diese Sammlung von Aufsätzen beschreibt die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten neuer Technologie im Dienste der Kriminalprävention. Anwendungsbeispiele erläutern den gegenwärtigen Stand der Umsetzung in der Praxis.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 49257 lei  43-57 zile
  buch & netz – 18 mar 2020 49257 lei  43-57 zile
Hardback (1) 61968 lei  43-57 zile
  buch & netz – 18 mar 2020 61968 lei  43-57 zile

Preț: 49257 lei

Preț vechi: 61571 lei
-20% Nou

Puncte Express: 739

Preț estimativ în valută:
9426 9782$ 7879£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783038052852
ISBN-10: 303805285X
Pagini: 124
Dimensiuni: 155 x 225 x 9 mm
Greutate: 0.21 kg
Ediția:1
Editura: buch & netz